Zugriff auf DiskStation
Zugriff auf DiskStation
Moin Leute,
ich habe einen Synology Server, mit dem ich OHNE Webbrowser eine Verbindung mit meinem Linux-PC verbinden möchte.
An erster Stelle dachte ich an Samba,doch mir ist Samba zu kompliziert,da verstehe ich nur Bahnhof. Würde ich da vielleicht ein chaos erzeugen :/
Dann kommt eigentlich nur ftp in Frage,aber nicht filezilla.
Denn mir geht es darum,bestimmte Dateien,Videos,die dann mit vlc geöffnet werden können usw. auf den Server zugreifen zu können und nicht nur zu kopieren,verschieben etc.
Kennt sich da jemand aus?
MfG
Albert
ich habe einen Synology Server, mit dem ich OHNE Webbrowser eine Verbindung mit meinem Linux-PC verbinden möchte.
An erster Stelle dachte ich an Samba,doch mir ist Samba zu kompliziert,da verstehe ich nur Bahnhof. Würde ich da vielleicht ein chaos erzeugen :/
Dann kommt eigentlich nur ftp in Frage,aber nicht filezilla.
Denn mir geht es darum,bestimmte Dateien,Videos,die dann mit vlc geöffnet werden können usw. auf den Server zugreifen zu können und nicht nur zu kopieren,verschieben etc.
Kennt sich da jemand aus?
MfG
Albert
Samba ist die Serverseite des SMB/CIFS-Protokolls. Um auf einen SMB/CIFS-Server zuzugreifen brauchst du den Samba-Server nicht, sondern nur die passende Clientsoftware. Die ist normalerweise in mount und im Kernel bereits drin. Versuche
Jetzt ist //Servername/Freigabename nach /mnt gemountet, so als ob das eine lokale Festplatte wäre. Das ist ja das, was du möchtest.
Janka
Code: Alles auswählen
# mount -tcifs //Servername/Freigabename /mnt
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Re: Zugriff auf DiskStation
Geht das auch genauer? Eventuell wäre dann nämlich NFS noch eine Option.Albert hat geschrieben:ich habe einen Synology Server, […]
Re: Zugriff auf DiskStation
Richtig.tomm.fa hat geschrieben: Eventuell wäre dann nämlich NFS noch eine Option.
Ein Eintrag in der fstab in der Art wie:
192.168.2.101:/gewünschteDaten /mnt/gewünscteDaten nfs defaults 0 0
und schon hat man alles im Dateimanager zu Verfügung.
Gruss
Michael
vokoscreen -> Screencastprogramm für OpenSuse / Ubuntu unter
http://www.kohaupt-online.de/hp
Desktopvideos mit Ton
http://www.kohaupt-online.de/hp
Desktopvideos mit Ton
Ach,die Idee mit fstab finde ich gut. Muss.ich mich schlau machen,wie dann meinen Server freigeben kann.
Es ist ein synology DS212j Server,Betriebssystem basiert auf Linux.
wo kann ich ein howto im fstab finden,so dass erklärt ist,wie man da eine Verbindung zu einem anderen Rechner etwa erstellen kann?
ich las vor kurzem über Nautilus, der auch Daten freigeben kann...
Albert
Es ist ein synology DS212j Server,Betriebssystem basiert auf Linux.
wo kann ich ein howto im fstab finden,so dass erklärt ist,wie man da eine Verbindung zu einem anderen Rechner etwa erstellen kann?
ich las vor kurzem über Nautilus, der auch Daten freigeben kann...
Albert
Albert hat geschrieben:Es ist ein synology DS212j
Synology hat geschrieben:
- CIFS
- AFP
- NFS
- FTP
- WebDAV
- CalDAV
- iSCSI
- Telnet
- SSH
- SNMP
- VPN (PPTP, OpenVPN)
Albert hat geschrieben:wo kann ich ein howto im fstab finden,so dass erklärt ist,wie man da eine Verbindung zu einem anderen Rechner etwa erstellen kann?
Code: Alles auswählen
man mount
Code: Alles auswählen
man nfs
Distribution wird welche verwendet?
Es wäre auch gut, wenn du mal deine Distribution nennen würdest .....
Bei OpenSuse ist eine NFS Freigabe mit ein paar Mausklicks erledigt, bei anderen Distries kann das anders sein.
Gruss
Michael
Bei OpenSuse ist eine NFS Freigabe mit ein paar Mausklicks erledigt, bei anderen Distries kann das anders sein.
Gruss
Michael
vokoscreen -> Screencastprogramm für OpenSuse / Ubuntu unter
http://www.kohaupt-online.de/hp
Desktopvideos mit Ton
http://www.kohaupt-online.de/hp
Desktopvideos mit Ton