[gelöst] SUSE 12.3 VNC

Antworten
Nachricht
Autor
ottto
Beiträge: 176
Registriert: 09. Sep 2004 15:00

[gelöst] SUSE 12.3 VNC

#1 Beitrag von ottto » 28. Mär 2014 16:47

Hallo zusammen,
ich würde gern von einem Win7-Rechner, per VNC auf meine SUSE 12.3, zugreifen. Gelingt mir aber nicht.
Die Pakete LibVNCServer, tightvnc, xorg-x11-Xvnc sind installiert.
Die Firewall ist aus. (zum Test)
Beim ersten Aufruf von "vncserver" wurde ein Passwort abgefragt.
Jetzt kommt:

Code: Alles auswählen

linux-rqtn:~ # vncserver
xauth: (argv):1:  bad display name "linux-rqtn:3" in "add" command

New 'X' desktop is linux-rqtn:3

Starting applications specified in /root/.vnc/xstartup
Log file is /root/.vnc/linux-rqtn:3.log

linux-rqtn:~ #
in der Log steht:

Code: Alles auswählen

linux-rqtn:~/.vnc # cat linux-rqtn:3.log

Xvnc TigerVNC 1.2.80 - built Sep  9 2013 13:51:32
Copyright (C) 1999-2011 TigerVNC Team and many others (see README.txt)
See http://www.tigervnc.org for information on TigerVNC.
Underlying X server release 11300000, The X.Org Foundation

Initializing built-in extension Generic Event Extension
Initializing built-in extension SHAPE
Initializing built-in extension MIT-SHM
Initializing built-in extension XInputExtension
Initializing built-in extension XTEST
Initializing built-in extension BIG-REQUESTS
Initializing built-in extension SYNC
Initializing built-in extension XKEYBOARD
Initializing built-in extension XC-MISC
Initializing built-in extension XFIXES
Initializing built-in extension RENDER
Initializing built-in extension RANDR
Initializing built-in extension COMPOSITE
Initializing built-in extension DAMAGE
Initializing built-in extension MIT-SCREEN-SAVER
Initializing built-in extension DOUBLE-BUFFER
Initializing built-in extension RECORD
Initializing built-in extension DPMS
Initializing built-in extension X-Resource
Initializing built-in extension XVideo
Initializing built-in extension XVideo-MotionCompensation
Initializing built-in extension VNC-EXTENSION
Initializing built-in extension GLX

Fri Mar 28 16:17:38 2014
 vncext:      VNC extension running!
 vncext:      Listening for VNC connections on all interface(s), port 5903
 vncext:      Listening for HTTP connections on all interface(s), port 5803
 vncext:      created VNC server for screen 0
[dix] Could not init font path element /usr/share/fonts/local, removing from list!
[dix] Could not init font path element /usr/share/fonts/URW, removing from list!
[dix] Could not init font path element /usr/share/fonts/CID, removing from list!
xrdb: No such file or directory
xrdb: can't open file '/root/.Xresources'
linux-rqtn:~/.vnc #
VNC wird abgewiesen. Meldung: "Failed to connect to server!"
SSH per putty funktioniert.
Hat jemand einen Lösungsansatz?
Danke.
Gruß.
ottto
Zuletzt geändert von ottto am 08. Apr 2014 15:17, insgesamt 1-mal geändert.

ottto
Beiträge: 176
Registriert: 09. Sep 2004 15:00

#2 Beitrag von ottto » 31. Mär 2014 13:50

Hat jemand eine Idee wie ich den VNC-Zugang gebacken bekomme?
Oder gibt es eine andere/bessere Möglichkeit von Windows auf die graphische Oberfläche von meiner Suse12.3 zu kommen?
Danke.
Gruß.
ottto

ottto
Beiträge: 176
Registriert: 09. Sep 2004 15:00

#3 Beitrag von ottto » 01. Apr 2014 12:43

Eigentlich brauche ich den Zugang nur um VirtuaBox zu verwalten. Für alles andere reich mir putty + yast.
Idee?
Gruß.
ottto

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von hjb » 01. Apr 2014 17:01

Hi!

Hast du eine Firewall laufen, die den Port 5803 oder 5903 blockiert?

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#5 Beitrag von hastifranki » 01. Apr 2014 17:25

Man könnte auch noch RDP ausprobieren. Von einem Linuxrechner konnte ich mal vor einiger Zeit auf einen Windows-7-Rechner zugreifen. Ich habe es dann aber nicht mehr so verwendet.

VG
Frank

PS: Ich weiß, dass das umgekehrt funktionieren soll.

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#6 Beitrag von hastifranki » 01. Apr 2014 18:03

Ok, ich musste es mal testen. Ich habe xrdp unter Linux Mint 13 installiert. Danach konnte ich eine RDP-Verbindung vom Windows-7-Rechner zum Linux-Mint-13-Rechner aufbauen.

VG
Frank

ottto
Beiträge: 176
Registriert: 09. Sep 2004 15:00

#7 Beitrag von ottto » 02. Apr 2014 6:31

hjb hat geschrieben:Hi!

Hast du eine Firewall laufen, die den Port 5803 oder 5903 blockiert?

Grüße,
hjb
Hallo hjb,
die Firewall auf dem Rechner ist aus.
Die Rechner sind im selben Netzsegment. Also ohne Firewall oder Router dazwischen.
Gruß.
ottto

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von hjb » 02. Apr 2014 9:54

Hi,

Auf dem Suse-Rechner müsste

Code: Alles auswählen

netstat -an | grep 5903
etwas zeigen. Sonst läuft der VNC-Server wohl nicht.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

ottto
Beiträge: 176
Registriert: 09. Sep 2004 15:00

#9 Beitrag von ottto » 02. Apr 2014 15:50

hjb hat geschrieben:Hi,

Auf dem Suse-Rechner müsste

Code: Alles auswählen

netstat -an | grep 5903
etwas zeigen. Sonst läuft der VNC-Server wohl nicht.

Grüße,
hjb
Hallo hjb,
der Befehl bringt keine Ausgabe:

Code: Alles auswählen

SP-test01:~ # vncserver

New 'X' desktop is SP-test01:2

Starting applications specified in /root/.vnc/xstartup
Log file is /root/.vnc/SP-test01:2.log

SP-test01:~ # netstat -an | grep 5903
SP-test01:~ # netstat -an | grep 5803
SP-test01:~ #

haha

#10 Beitrag von haha » 02. Apr 2014 16:30

>Oder gibt es eine andere/bessere Möglichkeit von Windows auf die graphische Oberfläche von meiner Suse12.3 zu kommen?

Besser nicht, aber anders:
X-server für Windows installieren und dann das DISPLAY exportieren.

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#11 Beitrag von hastifranki » 02. Apr 2014 17:12

Wenn ich vncserver als root starte, werde ich auch abgewiesen. Starte mal vncserver als user. Wie schon oben gesagt, funktioniert RDP wunderbar.

VG
Frank

ottto
Beiträge: 176
Registriert: 09. Sep 2004 15:00

#12 Beitrag von ottto » 03. Apr 2014 14:49

hastifranki hat geschrieben:Wenn ich vncserver als root starte, werde ich auch abgewiesen. Starte mal vncserver als user. Wie schon oben gesagt, funktioniert RDP wunderbar.

VG
Frank
Hallo Frank,
ich hab den vncverser als user gestartet. Die Verbindung wird aber auch abgewiesen.

Würde man für RDP dann das Win-Tool Remotedesktopverbindung nutzen?
Danke.
Gruß.
ottto

ottto
Beiträge: 176
Registriert: 09. Sep 2004 15:00

#13 Beitrag von ottto » 03. Apr 2014 15:23

Ich hab jetzt den xrdp von opensuse.org installiert.
Was muss man da noch einrichten/starten?
Danke.
Gruß.
ottto

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#14 Beitrag von hastifranki » 03. Apr 2014 16:32

Hallo Otto,

Unter Windows 7 habe ich Remotedesktopverbindung verwendet und dort die IP-Adresse des Linuxrechners eingetragen.

Unter Linux Mint 13 lief sofort alles nach der Installation von xrdp.

Du kannst ja mal

# /etc/init.d/xrdp status

überprüfen.

Wenn ich ich mich recht erinnere, kann man die Dienste unter SUSE mit yast überprüfen oder starten.

Auf dem Linuxrechner kann man mit

# lsof -i

oder

# lsof -i | grep xrdp

schauen, ob xrdp wirklich lauscht.

# lsof -i | grep vnc

zeigt bei mir auch etwas an.

Viele Grüße
Frank

ottto
Beiträge: 176
Registriert: 09. Sep 2004 15:00

#15 Beitrag von ottto » 08. Apr 2014 15:15

Hallo Frank,
RDP funktioniert!
Nach dem /etc/xrdp/xrdp.sh gestartet wurde, kann man eine Verbindung aufbauen.
Ich muss jetzt noch schauen wie ich dies beim Booten mit gestartet bekomme.
Aber dazu werde ich eine neues Thema erstellen.
Vielen Dank.
Gruß.
ottto

Antworten