Externe Festplatte überspielen

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Gurkhart
Beiträge: 3
Registriert: 03. Mai 2014 9:06
Wohnort: Velbert

Externe Festplatte überspielen

#1 Beitrag von Gurkhart » 03. Mai 2014 12:14

Mahlzeit, Ich habe mich für Suse Linux entschieden,habe jedoch jetzt Schwierigkeiten, Bilder und Videos auf linux überzuholen. Außerdem kann ich WDR nicht mehr online hören.Gibt es dafür Konverter?
Im Voraus vielen dank für Euer Interesse
Bitte um Nachsicht, bin neu!

softeus

#2 Beitrag von softeus » 03. Mai 2014 14:55

bist du verwirrt? was hat dein topic mit der frage zu tun?
was willst du denn jetzt eigentlich? verstehe nur bahnhof!

blubbermal

hähh

#3 Beitrag von blubbermal » 03. Mai 2014 22:26

Wollte es nicht so krass ausdrücken:
Was heißt "Bilder und Videos auf linux überzuholen" ?

Welches Dateisystem kannst du nicht leses oder welches Gerät lässt sich nicht einbinden?

Gurkhart
Beiträge: 3
Registriert: 03. Mai 2014 9:06
Wohnort: Velbert

Re: hähh

#4 Beitrag von Gurkhart » 04. Mai 2014 6:15

blubbermal hat geschrieben:Wollte es nicht so krass ausdrücken:
Was heißt "Bilder und Videos auf linux überzuholen" ?

Welches Dateisystem kannst du nicht leses oder welches Gerät lässt sich nicht einbinden?
Ich hatte vorher Windows 7, habe den WDR Radiorecorder gehabt und meine externe Festplatte, auf der ich Musik und Filme habe. Habe mal versucht, die sachen mit Linuxanwendungen zu öffnen, ist mir aber bis jetzt noch nicht gelungen. Hast recht, Linux verwirrt mich schon etwas, zumal ich mich erstmal an Linus-Dateinamen gewöhnen muß :shock:
Bitte um Nachsicht, bin neu!

sojasau
Beiträge: 68
Registriert: 30. Okt 2012 18:20
Wohnort: umme Ecke

#5 Beitrag von sojasau » 04. Mai 2014 9:56

Hast Du die Codecs bereits installiert?
Oder in welchem Format liegen die Dateien vor?
Greetz
sojasau

blubbermal

festplatte

#6 Beitrag von blubbermal » 05. Mai 2014 12:29

Steckst Du eine externe Festplatte an, dann gibts - je nach dem was Du verwendest (KDE, Gnome, ...) - ein Symbol in irgendeiner Form, mit dem die Festplatte öffnen kann.

Klickste dann auf eine datei mit der rechten Maustaste, so werden Anwendungen zum öffnen angezeigt.
Für Video ist mein Favorit SMplayer. Musst also smplayer, mplayer und irgendwas mit codec.
Für MP3 ist bei mir qmmp voreingestellt.

Gurkhart
Beiträge: 3
Registriert: 03. Mai 2014 9:06
Wohnort: Velbert

Re: festplatte

#7 Beitrag von Gurkhart » 05. Mai 2014 20:09

blubbermal hat geschrieben:Steckst Du eine externe Festplatte an, dann gibts - je nach dem was Du verwendest (KDE, Gnome, ...) - ein Symbol in irgendeiner Form, mit dem die Festplatte öffnen kann.

Klickste dann auf eine datei mit der rechten Maustaste, so werden Anwendungen zum öffnen angezeigt.
Für Video ist mein Favorit SMplayer. Musst also smplayer, mplayer und irgendwas mit codec.
Für MP3 ist bei mir qmmp voreingestellt.
Besten Dank für Eure Hilfe, klappt super.
Bitte um Nachsicht, bin neu!

Antworten