Systemwechsel von Ubuntu auf ?

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Nachricht
Autor
laienspieler
Beiträge: 11
Registriert: 14. Mai 2014 13:34

Systemwechsel von Ubuntu auf ?

#1 Beitrag von laienspieler » 14. Mai 2014 13:54

Bin von WinXP-Pro mit ach und krach auf Linux-Ubuntu umgestiegen. Also mehr schlecht als recht.
Jetzt hat man mir empfohlen das System zu wechseln und LXDE zu installieren.
Nur finde ich hier weder Firefox noch Thunderbird und etliche andere Programme.
Bin also absoluter Linux-Laie und bitte um eure Empfehlungs-Hinweise.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 14. Mai 2014 14:24

WER hat dir etwas empfohlen? Das ist doch dann auch die Person, die dir am besten dabei helfen kann, LXDE so einzurichten wie du es haben willst.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

laienspieler
Beiträge: 11
Registriert: 14. Mai 2014 13:34

#3 Beitrag von laienspieler » 14. Mai 2014 14:44

Möchte auf die Empfehlung mit LXDE nicht weiter eingehen!
Mein Bedarf an Software wäre: Firefox, Thunderbird, Büro, Bildbearbeitung, Video,.
Was ist mit Mint? Soll doch Windows ziemlich ähnlich sein, oder Edubuntu?

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#4 Beitrag von Phoenix » 14. Mai 2014 16:43

Hallo laienspieller,

stellt sich die Frage, ob Du echtes Interesse an Linux entwickeln könntest oder doch schnell den Mut verlierst.

Schade finde ich, daß Linux- Laien fast überall Ubuntu empfohlen wird. Das sollte bei weitem nicht erste Wahl sein...

Ich hab als "Arbeitssystem" openSUSE (13.1 KDE) und bin recht zufrieden damit.

Ein fast vergleichbarer Kandidat ist Mageia 4 KDE. Angeblich soll die KDE- Oberfläche WIN ähneln. Das kann ich nicht beurteilen, da ich WIN nach 2.000 nicht habe.

Aber: die Empfehlung zu irgendeiner Distribution ist in der Regel immer persönlich gefärbt. Empfehlen kann ich Dir deshalb, Dir eine Livesystemsammlung (5- 10 Stück) zuzulegen und Dir die ein paar Tage anzusehen. Das gibt Dir bessere Eindrücke über das Aussehen und das Verhalten.

Bei Gefallen kannst Du von den laufenden Livesystemen relativ einfach eine Vollinstallation bauen (nur ein paar Knopfdrücke, meist keine Konsole).

Versuche doch einfach ein wenig, bevor Du gleich beim erstbesten System aussteigst.

Viel Erfolg

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 15. Mai 2014 1:27

Man kann nahezu jedes Desktopsystem auf jeder Linuxdistribution problemlos nachinstallieren. Von daher verstehe ich dieses Distributions-Durchprobieren nicht. Der richtige Weg ist, die Distribution auszusuchen, für die man in der eigenen Umgebung genug Nutzer hat. Weil diese Leute vorbeikommen und selbst Hand an den Rechner legen können.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

laienspieler
Beiträge: 11
Registriert: 14. Mai 2014 13:34

#6 Beitrag von laienspieler » 16. Mai 2014 14:01

Hallo Ihr Beiden,
habe leider keinen in der Umgebung. Bin nur auf das Forum angewiesen.
Im Ubuntu-Forum bekomme ich meine Fragen nicht beantwortet!
Die wären: wie kann ich meine Mail-Daten von Thunderbird (Konten, Adressen, Mails)
sichern und danach in ein anderes System übertragen?
Ich werde nur auf ein Homeverzeichnis verwiesen. Da ich mich jedoch mit Linux nicht auskenne im Gegensatz zu Win, bleibt man mir die konkrete Antwort am besten wäre der genaue Pfad schuldig.
Vorher kann ich keinen Wechsel vornehmen z.Zb zu Mint, das laut Beschrebung dem WIN am nächsten kommt.
Für eine kurze Mitteilung wäre ich sehr dankbar undwünsche ein schönes Wochenende

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#7 Beitrag von Janka » 16. Mai 2014 16:52

Du brauchst nicht 100 Distributionen ausprobieren. Die Software ist ohnehin überall dieselbe, das einzige worin sich Desktop-Distributionen unterscheiden ist die Vorauswahl der bei der Erstinstallation installierten Software und einige wenige Systemverwaltungswerkzeuge. Da du sowieso keine Ahnung hast, ist es egal, welche Verwaltungswerkzeuge du lernst, und mit dem Nachinstallieren der gewünschten Software kannst du jetzt gleich anfangen.

Das Homeverzeichnis ist /home.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

laienspieler
Beiträge: 11
Registriert: 14. Mai 2014 13:34

#8 Beitrag von laienspieler » 16. Mai 2014 17:02

Danke Janka.
Wenn ich im Terminal /home eingebe kommt nachfolgender Kommentar:
bash: /home: Ist ein Verzeichnis
mehr nicht!
<da bin ich genauso schlau wie vorher!

sojasau
Beiträge: 68
Registriert: 30. Okt 2012 18:20
Wohnort: umme Ecke

#9 Beitrag von sojasau » 16. Mai 2014 19:48

Wenn Du in ein Verzeichnis wechseln willst ist cd Dein Freund.

Code: Alles auswählen

cd /home/USERNAME
USERNAME durch den entsprechenden Usernamen ersetzen.
Greetz
sojasau

laienspieler
Beiträge: 11
Registriert: 14. Mai 2014 13:34

#10 Beitrag von laienspieler » 17. Mai 2014 8:49

hallo sojasau,
auch hier kommt dann (unter Berücksichtung meines Namens) Befehl nicht gefunden!!
Entweder hänge ich voll neben der Kappe oder bin zu blöd dazu.
Ich möchte doch nur eine Sicherung von Thunderbird vornehmen.
Kannst Du mir denn nicht den kompletten Pfad geben????
Danke

sojasau
Beiträge: 68
Registriert: 30. Okt 2012 18:20
Wohnort: umme Ecke

#11 Beitrag von sojasau » 17. Mai 2014 9:02

Es ist immer hilfreich die kompletten Ein- und Ausgaben zu posten. Alles andere artet in ein Ratespiel aus.
Greetz
sojasau

blubbermal

#12 Beitrag von blubbermal » 17. Mai 2014 9:03

> Ich möchte doch nur eine Sicherung von Thunderbird vornehmen.

Und warum sagtste das nicht gleich?

Thunderbird, Konfiguration und Mailverkehr, liegt unter dem Home-Verzeichnis unter .thunderbird. Also Punkt-Thunderbird, ein verstecktes Punkt-Verzeichnis.

Schau mal rein mit

Code: Alles auswählen

cd $HOME/.thunderbird
Am Besten als Newbee kopierst das mit dem Midnight Commonder hinein

have a lot of fun

laienspieler
Beiträge: 11
Registriert: 14. Mai 2014 13:34

#13 Beitrag von laienspieler » 17. Mai 2014 12:12

Hallo Ihr zwei,
das ist meine Ein-Ausgabe:
(mein Benutzername)-desktop:~$ cd $HOME/.thunderbird
( " ) -desktop:~/.thunderbird$

WAS NUN??? Haltet miir zugute, ich bin kein Linux-Experte

sojasau
Beiträge: 68
Registriert: 30. Okt 2012 18:20
Wohnort: umme Ecke

#14 Beitrag von sojasau » 17. Mai 2014 17:21

Aber Du kannst Suchmaschinen bedienen?
Greetz
sojasau

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#15 Beitrag von Janka » 18. Mai 2014 12:52

laienspieler hat geschrieben:Haltet miir zugute, ich bin kein Linux-Experte
Wieso benutzt du dann ein Terminal? Das Homeverzeichnis kannst du genausogut auch mit einem Dateimanager deiner Wahl sichern. Nicht vergessen, die .-Dateien (unsichtbare) Dateien mitzusichern. Das passiert normalerweise automatisch, wenn du alles unterhalb von /home sicherst.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten