Home Verzeichnis mit Windows Installation teilen

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Antworten
Nachricht
Autor
kevd
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2014 13:26

Home Verzeichnis mit Windows Installation teilen

#1 Beitrag von kevd » 15. Mai 2014 13:31

Hallo zusammen,

ich plane eine Installation meine neuen Notebooks. Habe eine 500GB HDD und eine 120GB SSD. Auf die SSD soll parallel Windows 7 und Linux (denke es wird Linux Mint) installiert werden. Nun, da ich die Daten eigentlich auf beiden Systemen verwenden will, kam mir die Idee das Home Verzeichniss auf eine NTFS Partition zu legen. Ansonsten wird vermutlich viel Platz verschenkt.

Habt ihr Erfahrungen damit? Gibt es Probleme?

Danke scho mal.

Gruß, Kev

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#2 Beitrag von Phoenix » 15. Mai 2014 14:46

Hallo kevd,

ein Linux- /home auf NTFS? Laß' lieber die Finger von so einer Idee. Irgendwann gibt es garantiert Trouble, selbst wenn das zunächst laufen sollte.
Das Schlimmste, was Du Dir wohl antun kannst, ist eine Mischung zwischen WIN und Linux in einem gemeinsamen /home- Verzeichnis. WIN will alles anders haben, Linux aber auch...

Ein gemeinsames /daten- Verzeichnis ist wohl hinzubiegen. Wahrscheinlich darf ich Dir nicht empfehlen, unter Linux eine VirtualBox einzurichten und dorthin das Windows zu installieren?

Ich hoffe, Du triffst die richtige Entscheidung

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

kevd
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2014 13:26

#3 Beitrag von kevd » 15. Mai 2014 15:01

Das mit der Virtuellen Maschine wäre ein Versuch wert, der Hauptgrund warum ich Windows brauche ist meine Audio Software (Interface für Gitarre und Audio Workstation).

Ein Versuch wäre es wert.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 15. Mai 2014 18:43

Der freie NTFS-Treiber kann manchmal Dateien nicht anlegen, daher kann man ihn nicht da einsetzen, wo irgendwelche Programme selbsttätig Dateien anlegen wollen, also auch im Homeverzeichnis. Du kannst aber z.B. den Dokumentenordner auf eine NTFS-Partion symlinken oder Bind-Mounten, das sollte kaum Probleme machen. Du musst allerdings beachten, dass NTFS die Benutzerrechte anders verwaltet.

Guck dir parallel auch mal eine der Linux-Distributionen für Musiker an. Vielleicht erledigt sich das Problem ja dadurch.
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

kevd
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2014 13:26

#5 Beitrag von kevd » 16. Mai 2014 19:37

Hey danke für die Infos!

Werde mir nun mal Distros anschauen welche sich auf "Audio" spezialisieren. Denke, das ist eher ein schwieriges Thema.

Danke euch soweit!

Antworten