Gezielt unmounten

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
whalomat

Gezielt unmounten

#1 Beitrag von whalomat » 25. Mai 2014 9:04

Wusste nicht genau wohin mit der Frage.
Gemounted sind als Beispiel /123 auf /abc aber /123 ist ebenfalls auf /xyz gemounted.
Wie kann ich /123 nun gezielt unmounten? Es wird ja immer das letzte gemountede auch wieder unmounted, doch geht das auch gezielt? Es könnte ja mehrfach gemounted sein und dann müsste ich alle unmounten. Das einzige was ich fand war remount, das bringt mir ja aber auch nichts.

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von hjb » 25. Mai 2014 11:11

Hi!

Müsste nicht "umount /abc" funktionieren?

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

whalomat

#3 Beitrag von whalomat » 25. Mai 2014 11:34

Es tut mir leid, ich habe mich dumm angestellt. Es wurde falsch geschildert von mir.
So sieht es aus.

Code: Alles auswählen

/abc on /abc
/123 on /abc
/abc on /woanders
Ich will /123 on /abc behalten, aber /abc on /abc lösen. Umount /abc funktioniert somit nicht.
Ich hoffe das Problem ist damit jetzt erklärt.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 25. Mai 2014 17:54

whalomat hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

/abc on /abc
/123 on /abc
Da scheint was schiefgelaufen zu sein. Warum mountest du zweimal auf denselben Mountpoint? Das ergibt gar keinen Sinn.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

whalomat

#5 Beitrag von whalomat » 25. Mai 2014 19:50

Das eine ist ein Netzwerkshare das sich sporadisch einhängt, das andere war vorher händisch. Neu booten ist im Moment nicht möglich. Das scheint wohl einer der Fälle zu sein die nicht beschrieben werden weil die nicht passieren sollen :roll:

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#6 Beitrag von Janka » 25. Mai 2014 21:02

Tut mir leid, aber ohne die realen Mounts ist mir das zu kompliziert. Was gibt "mount" aus?

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

whalomat

#7 Beitrag von whalomat » 25. Mai 2014 22:50

Betreffender Ausschnitt

Code: Alles auswählen

mount
/home on /home type nfs (rw,nfsvers=3)
/dev/md0 on /home type btrfs (rw)
/home on /backup type nfs (rw,nfsvers=3)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#8 Beitrag von Janka » 25. Mai 2014 23:40

Wenn ich umount(2) richtig gelesen habe, wird immer in der umgekehrten Reihenfolge umounted, in der auf einen Mountpoint gemountet wurde. Dabei hilft es auch nichts, irgendein Device bei umount(8) anzugeben, das wird auf den einen Mountpoint umgesetzt, denn der syscall verarbeitet grundsätzlich nur Mountpoints, keine Devices.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

whalomat

#9 Beitrag von whalomat » 26. Mai 2014 2:11

Dann scheint es wirklich nicht zu gehen, schade. Danke für deine Mühe.

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von hjb » 26. Mai 2014 9:59

Hi!

Mit mount --move kann man Mounts verschieben. Mit diesem Trick könntest du die Mountpoints wieder eindeutig bekommen, und dann könnte auch das umount gehen.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

whalomat

#11 Beitrag von whalomat » 26. Mai 2014 11:46

Oh cooler Tip, das steht sogar in der manpage, wusste nur nichts damit anzufangen. Das werde ich probieren sobald möglich, vielen Dank.

susmi

umount /dev

#12 Beitrag von susmi » 26. Mai 2014 18:05

Umount DEVICE geht aber auch. Praktisch für den seltenden Fall, das man ein Device auf mehrere Punkte gemountet hat:

Code: Alles auswählen

suseplanet:/home/joern # mount|grep sda9
/dev/sda9 on /opt/SAVE type xfs (rw,relatime,attr2,inode64,noquota)
suseplanet:/home/joern # umount /dev/sda9
suseplanet:/home/joern # mount|grep sda9
suseplanet:/home/joern # mount -a
suseplanet:/home/joern # mount|grep sda9
/dev/sda9 on /opt/SAVE type xfs (rw,relatime,attr2,inode64,noquota)
have a lot of fun

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#13 Beitrag von Janka » 26. Mai 2014 18:26

Ja, das geht aber nur, wenn sich aus dem Device ein *eindeutiger* Mountpoint ermitteln lässt. Der Syscall selbst kann nur mit Mountpoints umgehen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten