mal wieder 'was Neues: erweiterte Dateirechte

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
pluto42

mal wieder 'was Neues: erweiterte Dateirechte

#1 Beitrag von pluto42 » 23. Sep 2014 15:14

Hallo,

welch eine Überraschung: neue Version, neue Futures.
Habe mal CentOS 7 getestet. War bestimmt nicht der Einzige, oder?

Also, führe ich ein ls -l aus, so folgt ein

Code: Alles auswählen

drwxr-xr-x.
Ja, richtig. Mit abschliessenden Punkt. Mal sehen was noch so angezogen wurde:
lsattr

Code: Alles auswählen

-------------e--
getfacl *

Code: Alles auswählen

# file: TEST
# owner: root
# group: root
user::rwx
group::r-x
other::r-x

Wer ist dafür verantwortlich? SE-Linux?
Ist ACL nun neuerdings an die UNIX-Tools gekoppelt?
Wieso werden bei ext4 automatisch Attribute gesetzt?

Viele Grüße
pluto42

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 23. Sep 2014 21:01

Das Attribut e bedeutet, dass die Datei "Extents" verwendet, was bei ext4 seit Neuem eine Default-Mountoption ist.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

pluto42

ext4

#3 Beitrag von pluto42 » 24. Sep 2014 8:01

Danke Janka.

1.)
Nur weiß ich damit nicht genau etwas anzufangen:

Code: Alles auswählen

The ’e’ attribute indicates that the file is using extents for mapping the blocks on disk. It may not be removed using chattr(1).
2.) Die sache mit dem Punkt bei ls -l ist dich SE-Linux zuzuschreiben.
Nach Deaktivierung dieses bekommen neu angelegt Dateinen keinen Punkt mehr.

Gruß
ploto42

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

Re: ext4

#4 Beitrag von Janka » 24. Sep 2014 16:53

pluto42 hat geschrieben:Danke Janka.

1.)
Nur weiß ich damit nicht genau etwas anzufangen:

Code: Alles auswählen

The ’e’ attribute indicates that the file is using extents for mapping the blocks on disk. It may not be removed using chattr(1).
Dann lies doch bitte einen Artikel zum Thema, z.B. diesen hier: http://www.heise.de/open/artikel/Extents-221268.html
2.) Die sache mit dem Punkt bei ls -l ist dich SE-Linux zuzuschreiben.
Nach Deaktivierung dieses bekommen neu angelegt Dateinen keinen Punkt mehr.
Ja. Das heißt, dass diese Datei ein SE-Linux-ACL hat. Kannst du mit ls -Z listen und mit chcon ändern.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten