Welches Linux für große Musikbibliothek?

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Antworten
Nachricht
Autor
tuxedo
Beiträge: 7
Registriert: 20. Nov 2014 17:01

Welches Linux für große Musikbibliothek?

#1 Beitrag von tuxedo » 02. Dez 2014 10:48

Hallo,

ich bin ganz neu hier. Ich habe mich hier angemeldet, weil ich schon länger mit dem Gedanken spiele auf Linux umzusteigen. Bisher bin ich immer etwas davor zurückgeschreckt, weil ich dann doch nicht so sehr über die Expertenkenntnisse am Computer verfüge. Aber ein Bekannter hat mich jetzt nochmal dazu ermutigt, da er selbst seit über einem Jahr Unbuntu verwendet und regelrecht ins Schwärmen gerät, wenn er davon berichtet.

Ich verwende aktuell Mac OSX (Lion). Meine Mac wird aber zunehmend langsamer und so wirklich begeistert bin ich von dem Betriebssystem auch nicht mehr. Dann wäre da ja noch der saftige Preis für die Hardware bei Apple, weshalb ich jetzt zu einem guten alten PC tendiere. Darauf würde ich dann gerne eine Linux Distribution spielen. Meine Anforderungen sind realtiv gering, außer die Tatsache, dass ich unbedingt eine sehr große Musikbibliothek damit verwalten möchte. Ich will in Zukunft vor allem eine große Datenbank mit FLAC-Dateien aufbauen und die dann auch über den neuen Computer wiedergeben.

Jetzt endlich meine Frage:

Welche Linux Distribution würde sich für meine Musikverwaltung eignen?

Gibt es eine Distri, die auf Multimedia Inhalte zugeschnitten ist? (Video ist unwichtig für mich)

Vielen Dank schon mal,
Gruß,
Thorsten

P.S. Auch kostenpflichtige Distributionen wären okay für mich! :wink:
Zuletzt geändert von tuxedo am 05. Dez 2014 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

ups

ubuntu studio

#2 Beitrag von ups » 02. Dez 2014 16:01

Ich denke, dieser Ubuntu-Fork hat alles was man für Multimedia benötigt;
http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu_Studio

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 02. Dez 2014 18:37

Reine Wiedergabe und Verwaltung kannst du mit jeder Desktop-Distribution machen, die Software dafür ist schließlich überall dieselbe. Du solltest Ubuntu nehmen, da dir dein Bekannter dann bei Problemen helfen kann. Wenn er dich schon belabert, soll er auch deinen Kummer mitbekommen.

Die Spezialdistributionen sind für Musikproduktion gedacht, da benötigt man zusätzliche Audioeinstellwerkzeuge.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

tuxedo
Beiträge: 7
Registriert: 20. Nov 2014 17:01

#4 Beitrag von tuxedo » 03. Dez 2014 15:36

Hallo,

danke euch beiden erstmal für die Antwort. Mir geht es ja in der Tat erstmal nur um die Verwaltung und das Abspielen meiner Musikbibliothek. Allerdings wäre ein Player, wie iTunes, mit dem ich CD’s in verlustfreien Formaten einlesen kann schon wünschenswert. Ideal wäre natürlich auch wenn der Musikplayer dann so Schnickschnack, wie Musikstreaming über das Heimnetztwerk unterstützt.

Da fällt mir gerade ein. Ich habe vor kurzem ja erst eine neue HiFi Anlage hier erstanden. Ich würde dann auch gerne noch eine hochwertige Soundkarte im neuen PC verbauen. Muss man sich da wegen Treiber-Unterstützung unter Unbuntu oder Unbuntu Studio noch sorgen machen? Oder gehen da inzwischen alle gängigen Modelle?

Ich habe mich übrigens über Unbuntu Studio hier erkundigt. Das liest sich jetzt nicht so, als ob es nur für die Studioproduktion gedacht wäre. Ein Equalizer oder so etwas in der Art fände ich gar nicht schlecht, wenn das da dabei wäre. Aber das Argument, dass mir beim normalen Unbuntu mein Kumpel helfen kann, verstehe ich natürlich.

Gruß
Zuletzt geändert von tuxedo am 05. Dez 2014 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

ups

software

#5 Beitrag von ups » 03. Dez 2014 16:05


tuxedo
Beiträge: 7
Registriert: 20. Nov 2014 17:01

#6 Beitrag von tuxedo » 03. Dez 2014 16:23

Oh, sehr gut. Danke für deine Links, die sind sehr hilfreich. Werde ich mir gleich als Abendlektüre mit in die Bahn nehmen. Melde mich dann morgen nochmal. :wink:

skyfrosch
Beiträge: 4
Registriert: 09. Jan 2015 8:57
Wohnort: Hamburg

#7 Beitrag von skyfrosch » 09. Jan 2015 12:55

hmmm ... so wie das hier sehe, muss ich wohl doch eher auf Ubuntu wechseln, als ich geplant hatte. Die Vorteil mit der Musikbibliothek spricht aber schon stark für Ubuntu
euer Skyfrosch

Antworten