man bin ich wieder mal faul

Antworten
Nachricht
Autor
sumsi

man bin ich wieder mal faul

#1 Beitrag von sumsi » 11. Dez 2014 14:59

Chef sagt, ich soll auf 100 Rechnern ein Paket nachinstallieren.
(Wir haben keinen Satellite-Server :( ).
Also lieber eine halbe Stunde Kopf zerbrochen, aber dann kan dieses heraus:

Code: Alles auswählen

for &#40;&#40;i=50; i<151; i++&#41;&#41;; do ssh root@192.168.7.$i -t '/bin/bash -l -c "yum install -y paketname"';  done
;-) ;-)

matetee

#2 Beitrag von matetee » 11. Dez 2014 22:02

du lässt ssh mit rootzugang zu? haben alle rechner das selbe passwort?
dann bist du wirklich faul :)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 11. Dez 2014 23:47

Ich würde mal eher vermuten, dass er auf jeden Rechner den richtigen Key draufkopiert hat. Wenn der Kennwort-Zugang aus ist, ist es egal, ob man den Benutzernamen erraten kann, der Key ist lang genug. Man kann übrigens auch für jeden Zielrechner einen anderen Key verwenden.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von hjb » 12. Dez 2014 11:17

Hi!

Wenn man in einem abgeschlossenen Netz ist, kann man das auch mit Passwörtern machen. Mache ich auch so. Allerdings habe ich mir einen anderen Update-Mechanismus ausgedacht. Der funktioniert, weil alle Server identisch konfiguriert sind.

Jeder Server hat in der Datei /etc/updatelevel eine Zahl stehen, z.B. 143. Die Server pollen auf ein Update-Verzeichnis auf dem Share, den jeder Server gemountet hat. Wenn jetzt da ein Verzeichnis 144 erscheint, führen sie das Update-Skript in diesem Verzeichnis aus.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

sumsi
Beiträge: 21
Registriert: 18. Dez 2018 8:56

Re: man bin ich wieder mal faul

#5 Beitrag von sumsi » 25. Okt 2019 9:06

Hallo Leute,

da gibt es noch eine wichtige, wenig bekannte Option zu ssh, das erlaubte perr SSH-ausführbare Kommando zu beschränken:

https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Au ... %C3%A4nken

Antworten