#4
Beitrag
von hjb » 12. Dez 2014 11:17
Hi!
Wenn man in einem abgeschlossenen Netz ist, kann man das auch mit Passwörtern machen. Mache ich auch so. Allerdings habe ich mir einen anderen Update-Mechanismus ausgedacht. Der funktioniert, weil alle Server identisch konfiguriert sind.
Jeder Server hat in der Datei /etc/updatelevel eine Zahl stehen, z.B. 143. Die Server pollen auf ein Update-Verzeichnis auf dem Share, den jeder Server gemountet hat. Wenn jetzt da ein Verzeichnis 144 erscheint, führen sie das Update-Skript in diesem Verzeichnis aus.
Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?