Debian Bootproblem gelöst

Antworten
Nachricht
Autor
exc64user

Debian Bootproblem gelöst

#1 Beitrag von exc64user » 20. Dez 2014 13:54

Hallo Leute

möchte nun hier kurz meine Lösung des Problems darstellen wovon die IBM Thinkpads T20-T22 betroffen waren. Nur der T 23 war davon nicht betroffen da dieser eine Intel grafik und nicht einen S3 Savage-Chip hatte.
Als erstes musste ich dafür sorgen, das das Modul dri nicht mehr zur Bootzeit geladen wird.
Dazu musste ich in /etc/modules.d eine blacklist.conf Datei anlegen mit dem Inhalt:


Code: Alles auswählen


blacklist dri
Danach musste ich noch in /etc/X11 eine xorg.conf anlegen

Code: Alles auswählen


Section "Device"
       Identifier      "S3 Inc. 86C270-294 Savage/IX-MV"
       Driver          "savage"
       BusID           "PCI:1:0:0"
       Option "DmaType" "PCI" 
       Option "BusType" "PCI" 
EndSection

das wars nun bootet mein T22 wieder so wie gewohnt. Ich war mir nicht sicher ob es auch genügt hätte in der xorg.conf der Eintrag

Code: Alles auswählen


Section "Module"

Disable "dri"

EndSection

den gleichen Effekt hätte als das Madul dri in eine Blacklist einzutragen.

Nun ist der "Blacksceen-Bug" wie er genannt wurde Geschichte allerdings ohne DRI.
Will man doch DRI haben so muss man sich die Non-Free Pakete

Code: Alles auswählen

libglu1-xorg
xlibmesa-dri
xlibmesa-gl
xserver-common
xserver-xorg 
savage_dri.so
aus dem Netz besorgen da diese nicht mehr in der Debiandistri vorhanden sind und die freien Alternativen Pakete nicht mit dri und S3 Savage IX-MV optimal arbeiten.
Soweit ich weiss hat auch OpenSuse diese non-Free-Pakete gegen freie Alternativen ausgetauscht.


Gruß Ralf

dittmar
Beiträge: 4
Registriert: 03. Jan 2015 8:09
Wohnort: Kiel

#2 Beitrag von dittmar » 03. Jan 2015 8:12

Danke für die Lösung!
Muss ich mir am Wochenende mal näher ansehen :-)
Frohes Neues Jahr!

Antworten