Halbwegs aktuelles Mainboard mit FDD-Controller gesucht.

Antworten
Nachricht
Autor
DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

Halbwegs aktuelles Mainboard mit FDD-Controller gesucht.

#1 Beitrag von DH » 12. Jan 2015 16:42

Hallo,

auf Disketten hab ich massig Compiler-, Framework-, etc.-Software, die ich gerne mal einlesen und benutzen möchte.

Alte Cobol-, Fortran77-, PL1-Compiler schweben mir da so vor. Ein Rechner, Dual-Pentium2 unter SuSE 9.2 hab ich. Ein 2. wäre aber nicht schlecht.

Ne Catweazle-Karte wäre nicht übel.

Hat jemand noch so etwas Altes?

see you - ciao - Dieter

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 12. Jan 2015 17:48

Schwierig. Ich würde eher ein altes Mainboard irgendwo rauskramen und dann per Netzwerk auf das Ding zugreifen.

Ansonsten gibt es USB-Diskettenlaufwerke. Die kannst du auch an einen aktuellen Rechner anschließen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

tuxmuck
Beiträge: 10
Registriert: 18. Aug 2014 9:44

#3 Beitrag von tuxmuck » 14. Jan 2015 12:16

Ich glaube kaum, dass du von den Scheiben noch was runter holen kannst.
Die Dinger verlieren ihre Magnetisierung und dann geht nix mehr.
Bei mir waren von ca. 70 Disketten nach 7 Jahren rund 80% nicht mehr ansprechbar.

Gruss
Michael
vokoscreen -> Screencastprogramm für Linux unter
www.kohaupt-online.de/hp
Desktopvideos mit Ton

einfreund

#4 Beitrag von einfreund » 14. Jan 2015 19:35

Dann hast du schlechte Disketten und wahrscheinlich falsch gelagert. Meine vom C64 und Amiga funktionieren heute noch einwandfrei. Habe auch noch leere letztens formatiert und beschrieben, astrein. Die Qualität spielt eine Rolle, dann noch in einer Box trocken, bei gleichbleibender Temparatur und lichtgeschützt lagern klappte bei mir bis jetzt immer.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 14. Jan 2015 20:57

Nein, der Unterschied ist, dass es sich beim C64 nur um Single-Density-Disketten handelt und beim Amiga nur um Double Density. Außerdem wurden die Disketten zu der Zeit noch nicht in China gefertigt, das kam erst in den 1990ern auf. Und damit war die Qualität dann auch dahin. Ganz alte HD-Disketten könnten noch funzen, bei allem nach 1995 seh ich schwarz.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten