Von Hartmut Koptein am So, 23. Januar 2000 um 03:22 #
Bei Debian sind die Skripte in /etc/init.de zu finden.
Der Grund für ein ./ ist nicht der, dass es sich um Skripte handelt, sondern ein Fehlen dieser speziellen Pfade im allgemeinen Such-Pfad $PATH. ./ bedeutet dabei "Hier ist es".
Ein weiterer oft vorkommender Eintrag ist
/etc/init.d/ reload
Dadurch werden Konfigurationsdateien neu eingelesen, ohne dass das Programm beendet oder neu gestartet werden muss (wwwoffle ist so ein Beispiel).
Der Grund für ein ./ ist nicht der, dass es sich um Skripte handelt, sondern ein Fehlen dieser speziellen
Pfade im allgemeinen Such-Pfad $PATH. ./ bedeutet
dabei "Hier ist es".
Ein weiterer oft vorkommender Eintrag ist
/etc/init.d/ reload
Dadurch werden Konfigurationsdateien neu eingelesen, ohne dass das Programm beendet oder neu gestartet werden muss (wwwoffle ist so ein Beispiel).
MfG,
Hartmut