Wenn du schon das SUSE-Buch erwähnst, so solltest du auch erwähnen, daß da drin steht, wie man mit dem "alten" Lilo oberhalb der 1024er Grenze booten kann; einfach die Boot-Dateien auf irgendeiner (von Linux aus zugänglichen) Partition ablegen (z.B. FAT) und die Verweise in der /etc/lilo.conf auf den Mountpfad verbiegen. (siehe Suse 6.3 Seite 137 ). dabei merkt man, daß man keine boot-Partition braucht (oder nur eine, wenn man mehrere Linux-Systeme booten will).