Login
Newsletter
Do, 6. April 2000, 12:20

Share von Windows und Linux Mailverzeichnis

Ich denke, dass viele noch Windows auf der Platte haben müssen.

Da ich nicht jedes Mal, wenn ich E-Mails abrufen will, das Betriebssystem wechseln will, habe ich nach einer Lösung gesucht, wie ich das Mailverzeichnis von Netscape unter beiden Betriebssystemen nutzen kann. Leider sind die Ordnerformate unter Linux und Windows unterschiedlich, so dass es nicht reicht, einfach das gemountete Windows-Verzeichnis in Linux als Mailverzeichnis für Netscape einzugeben. Dazu habe ich auf der Netscape-Hilfeseite ein Lösung gefunden, die ich mal versucht habe zu (etwas frei) übersetzen:

Problem:

Ich habe mittlerweile ein zusätzliches OS neben Windows auf meinem Computer installiert und möchte nun, dass sich dieses mit Windows das E-Mail Verzeichnis teilt. Geht das, und wenn, wie?

Lösung:

Bitte beachtet, dass die folgende Lösung in keiner Weise offiziell unterstuetzt wird. Als erstes sollte man unbedingt Backups von den Mailverzeichnissen machen!

Um die E-Mails zwischen zwei oder mehr Systemen zu teilen, muss man symbolische Links zwischen beiden Dateisystemen erstellen. In u.s. Beispiel teilen wir uns einen Mail-Ordner zwischen Windows und Linux.

Wir gehen davon aus, dass ihr Profil in folgendem Ordner liegt:
c:\Program Files\Netscape\Users\Username
und dass dass die Windows-Partition in Linux als /win gemountet ist. (Bitte beachten, dass eine Einführung zum Mounten von Filesystemen ueber den Zweck dieses Dokumenes hinausgeht.)

Wechselt nun in Linux in Euer home-Verzeichnis (meistens 'cd ~') und gebt folgenden Befehl ein:

ln -s /win/Program\ Files/Netscape/Users/Username/mail/ nsmail 

Um nur einen bestehenden Ordner zu importieren (und dann zwei Ordner zu pflegen) schaut Euch http://help.netscape.com/kb/consumer/990926-4.html an.

Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten