Obiges Skript presst auch zwei Postscript A4 Seiten auf eine. Was ich nicht geschaft habe, ist dieses Ding in /etc/printcap so zu integrieren, dass ich mit lp -Poeko DATEI.ps automatisch auf dieses Skript zugreifen kann.
Du mußt Dir einen eigenen Inputfilter schreiben (magicfilter oder apsfilter, je nach Distribution), der unmittelbar vor der Ghostscriptausgabe aber nach der Umwandlung in Postscript die obige Zeile ausführt.
Dieses Script gibst Du dann als if=/PFAD/DEIN_SCRIPT in der /etc/printcap bei der Druckerdefinition an.
Am besten kopierst Du Dir ein funktionierendes Script Deines Filtersystems und arbeitest daran.
> sh:psnup:command not found Das sollte dir recht deutlich sagen, dass psnup anscheinend nicht bei dir installiert ist. Schlag also mal in deinem Suse Handbuch nach, wie man dieses Packet (welches steht weiter oben) installiert.
vielleicht psnup -2 | lpr ?? vielleicht ist psnup ja auch nicht installiert? durchsuche mal die installations-cds nach "psnup" und installiere es nach. bei suse6.3 war es nicht in der automatischen installation, sondern steckte im paket "psutils" (siehe ersten beitrag.
pstops -pa4 "2:0L@.7(21cm,0)+1L@.7(21cm,14.84cm)" $*
Obiges Skript presst auch zwei Postscript A4 Seiten auf eine. Was ich nicht geschaft habe, ist dieses Ding in /etc/printcap so zu integrieren, dass ich mit lp -Poeko DATEI.ps automatisch auf dieses Skript zugreifen kann.
Irgendwer mir Žner Idee??
Dieses Script gibst Du dann als if=/PFAD/DEIN_SCRIPT in der /etc/printcap bei der Druckerdefinition an.
Am besten kopierst Du Dir ein funktionierendes Script Deines Filtersystems und arbeitest daran.
HTH
Matthias
cu, Jens Stolze
#! /bin/sh
# Shell-Skript zum Ausdrucken von 2 Seiten
# auf einer Seite
# mittel psnup
psnup -2 $1 | lpr
Der obige Eintrag funktioniert bei mir leider nicht.
"psnup can't open inputfile lpr"
Hat jemand noch einen Workaround?
Bis denne Michael
Es hat nur eine Pipe zwischen psnup und lpr gefehlt.
Bis dann Michael
Noch eine Anmerkung: Mit -q kann man die Rückmeldung ausschalten.
also: psnup -2 -q | lpr
Nach sowas habe ich schon lange gesucht. Ist fast einfacher wie bei Windows.
MfG Pinguin**
mpage -2 > lpr
reicht auch, wenn man mpage hat
psnup -2 | lpr -Pdruckerbezeichnung
^
heissen.
MfG.
sh:psnup:command not found
lpr:stdin:empty input file.
was soll ich noch etwas tun?
Das sollte dir recht deutlich sagen, dass psnup anscheinend nicht bei dir installiert ist.
Schlag also mal in deinem Suse Handbuch nach, wie man dieses Packet (welches steht weiter oben) installiert.
vielleicht ist psnup ja auch nicht installiert? durchsuche mal die installations-cds nach "psnup" und installiere es nach. bei suse6.3 war es nicht in der automatischen installation, sondern steckte im paket "psutils" (siehe ersten beitrag.