Parallelportscanner Microtek Phantom 636 unter Linux installieren
Gute Nachricht (vielleicht nur) für alle User der Mandrake 7.0. Mit »make oldconfig« generiert man einen neuen Kernel, der identisch ist mit dem bestehenden Kernel, nur mit Parport-Scanner-Unterstützung. Also frei von lästigen »modules not found« oder ähnlichen Meldungen!
Folgende Schritte als root ausführen.
1. Folgenden Patch herunterladen und nach /usr/src/linux kopieren
ftp://ftp.torque.net/pub/ppSCSI-0.91.patch
dann
cp ppSCSI-0.91.patch /usr/src/linux
Wechsle in das kernel-source-Verzeichnis
cd /usr/src/linux
2. Kernel patchen (falls es noch nicht geschehen ist, kernel-source zunächst installieren)
patch -p1 < ppSCSI-0.91.patch
Bemerkung: Das Patchen schlug bei der Datei /usr/src/linux/include/linux/proc_fs.h fehl. So muß ich selbst Hand anlegen:
- joe include/linux/proc_fs.h
- Zeile mit PROC_SCSI_FCAL suchen und dahinter folgende Zeilen anfügen:
PROC_SCSI_ONSCSI, PROC_SCSI_EPST, PROC_SCSI_EPSA2, PROC_SCSI_T348, PROC_SCSI_T358, PROC_SCSI_SPARCSI,
3. Kernel generieren
make mrproper (falls nötig) make oldconfig (funktioniert nur bei Mandrake 7.0?)
Es wird gefragt, ob PPSCSI-Unterstützung aktiviert wird. Die Antwort ist natürlich Y. Dann folgt die Frage zu den einzelnen Modulen. Mögliche Antwort: Y/M/N. Antwortet mit M (als Modul geladen).
Wichtig: Microtek Phantom 636 hat OnSpec 90C26E Host-Adapter, der Treiber dafür heißt onscsi. Also mindestens onscsi mit M beantworten!
make dep make clean make bzImage make modules make modules_install
und den neuen generierten Kernel nach /boot kopieren
cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz.neu
4. LILO neu installieren
- joe /etc/lilo.conf
- füge diese Zeile ein und entsprechend ändere:
image=/boot/vmlinuz.neu label=lineu root=/dev/hda5 read-only
- führe das Kommando lilo aus
5. Scanner-Treiber laden
insmod ppscsi (ggf. insmod sg) insmod onscsi
Achte auf die Meldung, daß der Treiber erfolgreich geladen ist.
6. Überprüfen, ob der Treiber geladen ist
scanimage -L
Das Programm spuckt viele Meldungen aus und am Ende diese Zeile:
device `microtek2:/dev/sgb' is a Microtek ScanMaker 636 flatbed scanner
Das war's. So, ran an die Arbeit! Mit xscanimage wird das Scannen natürlich komfortabel.