|
Von Mirko Lindner - 28. Jul 1999, 10:51
Red Hat, Hersteller von Open Source Software und Distributor von Linux-Applikationen, kündigte heute an, einen E-Commerce-Server für klein- und mittelländischen Unternehmen herausgegeben zu haben. Red Hats Linux E-Commerce-Server verbindet die hauseigene Distribution in der Version 6.0 mit Web-Server-Apache. Somit ist es auch kleinen Unternehmen möglich eigenen Server für Infernet, ohne größere Anforderungen zu betreiben.Neben diesen Applikationen spendierte Red Hat seinen Kunden zusätzlich StarDivisionŽs StarOffice und Applix ApplixWare. ViaVoice rundet das Angebot komplett ab.Das Paket kostet zur Zeit 140US$ und ist entweder auf den Seiten von Red Hat, oder Drittanbietern zu beziehen.
mehr...
Von Mirko Lindner - 28. Jul 1999, 10:26
International Business Machines (IBM) gab heute bekannt, den Hersteller von Speichermedien - Mylex - für eine Summe von 240 Millionen US$ zu übernehmen. Mylex wurde von allem in der Linux-Szene sehr geschätzt, da seine Produkte sehr gut mit der freien Unix-Alternative arbeiteten. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und hat über 300 Mitarbeiter weltweit. Der Umsatz des letzen Jahres Betrug 135,7 Millionen US$.
mehr...
Von Pawel - 28. Jul 1999, 00:11
Trotz früherer Ankündigungen wird Linux nicht zu den Plattformen gehören, die diese Applikation unterstützen wird. So wollen die Hersteller - Sun und Netscape - ihr Produkt nächsten Monat für Windows und Solaris herausgeben. Eine Unterstützung des Linux-Systems sei nicht geplant.Eine offizielle Stellungnahme der Hersteller wurde noch nicht abgegeben.
mehr...
Von Mirko Lindner - 28. Jul 1999, 00:10
Das hessische Polizeipräsidium wählte in einer langen Testphase ApplixWare als Standardapplikation für Ihre AIX-Systeme. Zur Auswahl standen Kandidaten wie: Lotus, Star, Applix und Microsoft. Die Wahl fiel auf Applix.»Wir sind sehr erfreut, diese Zusammenarbeit mit hessischer Polizei anzukündigen«, sagte JitSaxena, »Unsere Applikation bietet bereits integrierte Lösungen, die besonders für eine koordinierte und gemeinsame Arbeit wichtig sind«.»Die modulare Funktionsweise von Applix wird es den Beamten erlauben das erstellen, analysieren und editieren von Dokumenten und das Einsenden dieser per Email«, sagte ein Sprecher des Wiesbadener Polizeipräsidiums.Das Produkt soll bereits bis Ende Juli voll einsatzbereit sein.
mehr...
Von Mirko Lindner - 28. Jul 1999, 00:09
Das wohl beste FTP-Programm für Linux erschien soeben in einer neuen Version und überraschte die Gemeinde mit einer nicht mehr freien Lizenz. Ab sofort ist IglooFTP nicht mehr frei, sondern erreichte einen »Löhnware«-Status. So kostet die Version 0.9 (Beta) 29.95US$. In einer 30-tägigen Testphase kann das Programm ausgiebig getestet werden, da keine Einschränkungen gegenüber der Vollversion eingebaut wurden. Sogar nach 30 Tagen läßt sich das Programm weiter uneingeschränkt benutzen. Nur eine störende Meldung erinnert an den Status dieses Programmes.IglooFTP überrascht durch seine Einfachheit und enorme Funktionalität. So beherrscht das Programm Funktionen, die sogar in der »Welt der Monopolfenster« nicht zur Selbstverständlichkeit gehören. Einige davon sind:- abgebrochene Downloads können...
mehr...
Von Mirko Lindner - 28. Jul 1999, 00:08
Das Pro-Linux-Team testete für Sie die neueste Distribution aus dem Hause eIT, ob sie wirklich hält, was die Werbung verspricht. Die von LinuxLand vertriebene Distribution aus dem Hause easyInformation Technology (eIT) wirbt schon seit geraumer Zeit mit einer unglaublich leichten Installation. Wir füllten diesem Produkt auf dem Zahl und testeten für Sie, stärken und schwächen dieses Paketes.Schon jetzt darf Ihnen aber versichert werden - Wer noch einmal sagt, Linux sei schwer zu installieren und Konfigurieren, der hat noch nie easyLinux gesehen.Alle Ergebnisse und unsere Anmerkungen können Sie aus dem Bericht entnehmen.
mehr...
Von Mirko Lindner - 27. Jul 1999, 15:12
Der Softwareriese aus Redmond will sich stärker im Geschäftsbereich der Großunternehmen engagieren Privatanwender stellen dabei nur Randbereich dar. So wird Microsoft-Präsident Steve Ballmer in der Zukunft dem Unternehmen neue Ziele setzen. Demnach wird sich der Hersteller des Windows-Betriebsystems immer stärker in das Geschäftsbereich der Großkunden engagieren, der im Moment 81 Prozent der Einnamen des Riesen verzeichnet.Der Wettbewerb ist heute, nach angeben von Ballmer, der härteste in seiner 19 Jähigen Kariere bei Microsoft. Microsoft müsse deshalb großartige Software entwickeln, um jedem Gerät mehr Möglichkeiten zu geben.Linux ist dabei eine ernstzunehmende, wenn auch etwas verrückte Konkurrenz für Windows, verkündete Ballmer. Zum ersten Mal, seit der 90er Jahre bekomme das...
mehr...
Von Mirko Lindner - 27. Jul 1999, 13:28
Durch ein technisches Problem, ging die Hälfte des Champion Server Bestandes verloren, was Verzögerungen der Auslieferung mit sich zieht. Bis jetzt wurden nach angaben des Unternehmens alle Vorbestellungen erfüllt. Leider kommt es schon wieder zu Engpässen, da die Hälfte der bereits gepressten Produkte auf dem Weg nach New York (MacWorld) verlorenging.Das Unternehmen versichert aber das Problem bis zu der ersten Augustwoche gelöst zu haben, um dann Planmäßig seine Kunden beliefern zu können. Alle Kunden, die noch kein Produkt erhalten haben, werden erst dann wieder beliefert.
mehr...
Von Mirko Lindner - 27. Jul 1999, 13:00
Der Linux-Distributor Mandrake, veröffentlichte heute vier neue Pakete, die Sicherheitslücken in Verbindung mit Samba beheben sollen. Folgende Pakete empfiehlt der Hersteller auszutauschen, bzw. neu zu installieren:printtool-3.40-6mdk.noarch.rpm ppp-2.3.8-1mdk.i586.rpm samba-2.0.5a-1mdk.i586.rpm kdenetwork-1.1.1final-7mdk.i586.rpm
mehr...
Von Mirko Lindner - 27. Jul 1999, 10:07
Enhydra veröffentlichte eine neue Version ihrer Applikation. Beta-11 der Data Object Design Studio (DODS) - Applikation wurde soeben auf der Seite des Herstellers frei zum Download freigegeben. DODS stellt einen grafischen Toll komfortablen Auswertung und Einstellung verschiedener Datenbankspazifischer Parameter dar.Interessenten können diese Applikation hier herunterladen.
mehr...
Von Mirko Lindner - 27. Jul 1999, 00:28
Ab dem zweitem August wird der Computerriese, Vier- und Fünftageskurse für Linux anbieten zum Preis von 2,000US$. Eine flächendeckende Weltaktion, wird dann zukünftigen Autoren und Benutzern der freien UNIX-Alternative den Pinguin ein wenig näher bringen.Der erste Teil des Kurses wird auch kostenlos zum Download angeboten werden. Titel: Linuxphilosophie für Manager.Folgende Schwerpunkte zeichen diese Vorträge aus: - Linux-Grundlagen: Kurze Scripte entwerfen, Grundlegende Befehle, Filesystem - Lunux und Apache: Gründung eigener Existenz mit Hife des Web-Servers Apache - Linux und Windows: Integration von Linux in ein bestehendes Windows-System - Linux und Administration: Administration eines Linux-Servers im TCP/IP-Netzwerk
mehr...
Von Mirko Lindner - 27. Jul 1999, 00:27
Giganet Inc wird nach Angaben eines Firmensprechers seinen cLAN-Server-Cluster auf für Linux auslegen. Das cLAN1000-LNX- und cLAN5000-LNX-System wird im dritten Quartall dieses Jahres verfügbar sein. Der Preis beträgt für das Hih-End-Gerät des Unternehmens 6,250US$ und 795US$ für Host-Adapter. Das Unternehmen sprach großen Respekt gegenüber der Open-Source-Bewegung und will auch dieser Gruppe seine cLAN-Technik verfpgbar machen.
mehr...
Von Mirko Lindner - 26. Jul 1999, 12:58
Die Seite »linuxgames,com« startete eine Petition, die eine Portierung des Spieleklassikers Command & Conquer II für Linux zum Ziel hat. Mit über 2089 Benutzereinträgen befindet sich diese Petition auf dem besten Wege, aufgenommen zu werden. Durch die Eingabe der persönlichen Daten (sind nicht zwingend notwendig) will der Betreiber eine Seriosität dieser Petition erreichen. Um eine rege Beteiligung der Besucher wird gebeten.
mehr...
Von Mirko Lindner - 26. Jul 1999, 01:38
Eine Gruppe im Netz sucht einen Hersteller, der ein Board für DVD-Anwendungen unter Linux, produzieren will. Ein Prototyp dieses Boards wurde bereits erfolgreich gebaut und getestet. Die dazugehörigen Treiber sollen in Kürze ebenfalls als »Open Source« vorgestellt werden. Nun sucht die Gruppe noch einen Hersteller, der solch ein Board auch in Serie produzieren will.Hier die wichtigsten Features dieses Boardes: - Volle Kompatibilität mit DVD-Systemen (mit CSS-Schutz) - Dekompression von DVD/MPEG2 und VideoCD/MPEG-1 Filmen - Analoges Video-Ausgang (PAL/NTSC) - Decoder für MPEG-Audio und Dolby AC-3 Formate
mehr...
|
|
|
|