|
Von Hans-Joachim Baader - 30. Apr 2020, 12:18
Die neue Version 5.0 der Projektverwaltungs- und Buchhaltungs-Software project-open ist nach langer Entwicklungszeit erschienen. Sie enthält neben einem Gantt-Editor die weiteren neuen Module Aufgabenverwaltung, Portfolio Scenario Simulation, Earned Value Analysis und Meilenstein-Trendanalyse. project-open ist eine freie webbasierte Software, die für kleine und mittlere Unternehmen gedacht ist. Neben der Projektverwaltung integriert das Paket Kunden- und Ressourcenverwaltung,...
mehr...
Von Mirko Lindner - 30. Apr 2020, 09:37
Proxmox Server Solutions GmbH hat die Version 6.2 des Proxmox Mail Gateways veröffentlicht. Die seit knapp 15 Jahren entwickelte offene Lösung ist ein Mail-Proxy, der zwischen Firewall und internem Mailserver installiert wird und anschließend die IT-Infrastruktur gegen Spam, Viren, Trojaner und Phishing-E-Mails schützt. Die offene E-Mail-Security-Plattform Proxmox Mail Gateway ist ein Betriebssystem, das auf Debian beruht. Die Anti-Spam- und Anti-Viren-Lösung ist dabei ein vollumfänglicher...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 30. Apr 2020, 08:14
Die /e/-Foundation gibt die baldige Verfügbarkeit des Fairphone 3 mit vorinstalliertem /e/OS bekannt. Vorbestellungen werden bereits angenommen. Wie die /e/-Foundation in einer Pressemitteilung verlautbart , wird das Fairphone 3 demnächst mit /e/OS als Betriebssystem angeboten. Fairphone B.V. ist ein 2013 gegründetes Unternehmen, das Smartphones verkauft, die unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Das betrifft sowohl die Gewinnung der Rohstoffe, zu denen seltene Metalle und Mineralien...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 29. Apr 2020, 15:23
Die Entwickler der Fortsetzung von KDE 3, Trinity, haben die achte Aktualisierung der freien Desktopumgebung veröffentlicht. Die neue Version, die kleinere Verbesserungen enthält, markiert den 10. Jahrestag der ersten Version 3.5.11 von Trinity. Trinity Desktop Environment (TDE) ist eine Fortführung von KDE 3 durch ein kleines, von KDE unabhängiges Team. Es hat sich der behutsamen Modernisierung von KDE 3 verschrieben, das am Ende seiner offiziellen Lebenszeit eine bemerkenswerte Stabilität...
mehr...
Von Mirko Lindner - 29. Apr 2020, 11:23
Nachdem Red Hat vor über einem Monat das mittlerweile achte Update der hauseigenen Unternehmensdistribution veröffentlicht hat, bringt auch CentOS das Betriebssystem auf den neuesten Stand. Wie üblich umfassen die Neuerungen neben den Neuerungen von RHEL 7.8 auch diverse Anpassungen. CentOS 7 (2003) , wie der offizielle Name lautet, beruht auf Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL) mit der Versionsnummer 7.8 . Das Projekt, das mittlerweile direkt durch Red Hat unterstützt wird, nutzt dazu die...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 29. Apr 2020, 09:47
VLC 3.0.10 unterstützt das Streaming lokaler SMB2/3-Shares und verbessert die Handhabung von DVDs. Zudem wurden diverse Sicherheitslücken geschlossen. Vor etwas mehr als zwei Jahren erschien die derzeit aktuelle Hauptversion 3.0 des Mediaplayers VLC mit dem Beinamen »Vetinari«, die Hardware-Decoding standardmäßig aktivierte und damit das Abspielen von 4K-Inhalten mit 60 FPS und 8K-Inhalten ermöglichte. Seither erschienen eine Reihe an Unterversionen, deren letzte mit VLC 3.0.10 nun vorliegt...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 29. Apr 2020, 08:12
Mozilla hat in Zeiten der Corona-Krise eine Bewertung von 15 beliebten Videoanrufsystemen vorgenommen. Bedingt durch Homeoffice und die Einschränkungen bei direkten sozialen Kontakten durch die Covid-19-Pandemie ist die Verwendung von Videoanrufsystemen in letzter Zeit stark gestiegen. Die Zunahme ergibt sich beispielsweise durch Fernunterricht für Schüler, digitale Arztbesuche oder vermehrte virtuelle Kontakte im sozialen Umfeld. Mozilla hat sich den Markt der Software für diesen Zweck...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 28. Apr 2020, 18:27
Das Fedora-Projekt hat die freie Linux-Distribution Fedora in Version 32 freigegeben. Die neue Ausgabe bringt zahlreiche Neuerungen. Die Freigabe der neuen Ausgabe von Fedora verzögerte sich gegenüber dem ursprünglich genannten Termin noch um eine Woche. Doch jetzt ist Fedora 32 offiziell verfügbar. Die Distribution setzt auf den Linux-Kernel 5.6 und das vor kurzem erschienene Gnome 3.36 als Desktop-Umgebung für Fedora Workstation auf. Eine Kernel-Neuerung ist die Aktivierung von EarlyOOM...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 28. Apr 2020, 10:56
Mozilla hat die Initiative für das Auffinden von Sicherheitslücken in Mozilla-Software weiter verstärkt. Die Prämien werden zum Teil angehoben, fairer an die Tester verteilt und nach klarer formulierten Kriterien vergeben. Schon seit 2004 zahlte die Mozilla Foundation eine Prämie für jeden Hinweis auf sicherheitskritische Fehler. Dieses » Bug Bounty Program « soll die Untersuchung der Sicherheit der Mozilla-Software fördern und die Software letztlich sicherer machen. Die anfängliche...
mehr...
Von Mirko Lindner - 28. Apr 2020, 09:18
Die auf Arch Linux basierende Rolling-Release-Distribution »Manjaro« bietet mit »Lysia« eine überarbeitete Verwaltung von Kerneldateien, Softwareaktualisierungen und Verbesserungen bei der Benutzbarkeit. Manjaro ist ein Abkömmling von Arch Linux. Es ist nach Angaben der Entwickler vollständig zu seinen Wurzeln kompatibel und will eine einfache, aktuelle und schnelle Distribution nach dem KISS-Prinzip aufbauen. Die Standardoberfläche von Manjaro Linux ist die Desktopumgebung Xfce. Zudem...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 27. Apr 2020, 14:34
Die von der Europäischen Kommission gegründete Initiative »NGI Pointer« will freie Projekte unterstützen, die das Internet als Plattform verbessern. Die Free Software Foundation Europe gehört nun dem Beirat der Initiative an. NGI Pointer ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die freien Projekten Unterstützung in Form von Finanzierung und Experten zukommen lassen will, wenn diese Projekte daran arbeiten, das Internet als Plattform zu verbessern. Die Free Software Foundation Europe...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 27. Apr 2020, 11:18
Das für den 22. Oktober zur Veröffentlichung vorgesehene Ubuntu 20.10 trägt den Beinamen »Groovy Gorilla«. Bereits wenige Stunden nach der Veröffentlichung von Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa« gab Canonical den Namen der nächsten Ubuntu-Version bekannt. Ubuntu 20.10 trägt mit »Groovy Gorilla« einen etwas eingängigeren Namen als der gerade veröffentlichte Vorgänger. Es ist nach Ubuntu 7.10 »Gutsy Gibbon« die zweite Veröffentlichung, die einen Affen zum Paten hat. Die allgemeine Verfügbarkeit der...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 27. Apr 2020, 09:47
Lenovo bietet künftig ausgesuchte ThinkPad-Modelle mit Fedora Workstation 32 als Option an. Lenovo, der weltweit größte Computer-Hersteller, wird künftig einige Modelle der nicht nur in der Linux-Gemeinschaft weit verbreiteten ThinkPad-Reihe optional mit Fedora Workstation anbieten. Dabei kommt die morgen zur Veröffentlichung anstehende Version 32 zum Einsatz. Das geht aus der Ankündigung von Fedora-Projektleiter Matthew Miller im Fedora Magazine hervor. In Zusammenarbeit der Entwickler von...
mehr...
Von Mirko Lindner - 27. Apr 2020, 08:13
Das LXQt-Team hat über ein Jahr nach der letzten Veröffentlichung Version 0.15.0 der Desktop-Oberfläche freigegeben. Wie erwartet bietet die aktuelle Ausgabe zahlreiche Neuerungen, darunter Verbesserungen bei der Bedienung und dem Layout. Lightweight Qt Desktop Environment ( LXQt ) ist der direkte Nachfolger von LXDE und Razor-qt . Das ursprüngliche Projekt wurde 2005 von dem Taiwaner Hong Jen Yee (»PCMan«) gestartet und brachte 2006 seine erste Veröffentlichung hervor. Nachdem 2011 die...
mehr...
|
|
|
|