|
Von Hans-Joachim Baader - 22. Apr 2020, 13:47
Red Hat hat die zweite Aktualisierung von Red Hat Enterprise Linux 8 veröffentlicht, die bessere Hardware-Unterstützung, diverse Software-Updates und eine Vielzahl von Erweiterungen bringt. Die zweite Aktualisierung von Red Hat Enterprise Linux 8 ist jetzt für Kunden verfügbar . Die neue Version enthält Erweiterungen und Verbesserungen in vielen Bereichen, während die Softwarebasis stabil gehalten wurde. Die drei größten Verbesserungen sind laut Red Hat neue Verwaltungs- und...
mehr...
Von Mirko Lindner - 22. Apr 2020, 10:46
16 Jahre nach der letzten stabilen Version wurde mit Exult 1.6 eine neue Version der Ultima 7-Engine veröffentlicht. Die Veröffentlichung konzentriert sich auf die Anpassung an moderne Hardware und die Korrektur von Fehlern. Fast zehn Jahre nach der Version 1.4.9rc1, 16 Jahre nach der letzten stabilen Version 1.2 und 28 Jahre nach der offiziellen Veröffentlichung von »Ultima 7 - The Black Gate« wurde Exult in einer neuen Version veröffentlicht. »Da viele Entwickler mit ihrem wirklichen Leben...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 22. Apr 2020, 08:17
Die Debian-Entwickler haben 15 Input- und Video-Treiber aus dem Archiv entfernt. Einige davon sind offenbar in noch verbreitet in Benutzung befindlicher Hardware verbaut. Die Debian »X Strike Force« (XSF) ist das Team, das sich im Projekt um Pakete für das X-Window-System kümmert. Am 3. April eröffnete ein Mitglied der XSF einen Fehlerbericht , der rund 15 Eingabe- und Grafiktreiber zur Entfernung aus dem Archiv vorschlug, da sie »entweder Upstream nicht mehr gepflegt werden oder keinen...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 21. Apr 2020, 14:15
Das freie Betriebssystem Visopsys ist in Version 0.9 erschienen, die erstmals TCP-Vernetzung, ein Paketsystem, C++-Unterstützung und Unicode mitbringt. Bereits seit über zwanzig Jahren tüftelt der Kanadier Andy McLaughlin an einem eigenen, freien Betriebssystem namens Visopsys (VISual OPerating SYStem). Es besitzt einen 32-Bit-Kernel, der unter anderem über Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung und asynchrone Disk-I/O verfügt. Darauf baut eine kleine C-Bibliothek auf, die wiederum die...
mehr...
Von Mirko Lindner - 21. Apr 2020, 11:04
Wie die Verantwortlichen hinter Tor, einem Netzwerk zur Anonymisierung von Verbindungsdaten, bekannt gaben, hat das Projekt rund ein Drittel seiner Mitarbeiter entlassen. Als Grund wird die momentan schwierigen wirtschaftliche Situation genannt. Das Tor-Projekt hat sich Anonymität und Umgehung von Zensurversuchen im Internet zum Ziel gesetzt. Es ermöglicht Aktivisten, Journalisten oder aber auch normalen Anwendern, sich mit unzensierten Webseiten und Diensten zu verbinden oder in anonymer Form...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 21. Apr 2020, 09:59
Das Python-Projekt hat zum letzten Mal eine Aktualisierung von Python 2.7 veröffentlicht. Damit endet die offizielle Unterstützung von Python 2.7, die bereits für Ende 2019 vorgesehen war, endgültig. Python 2.7.18 enthält gegenüber 2.7.17 lediglich eine Handvoll Korrekturen, wie man dem Versionsverwaltungsystem entnehmen kann. Es ist die letzte Aktivität, die die Python-Entwickler offiziell an dieser Version von Python vorgenommen haben. Seit Python 2.0 im Jahr 2000 erschien, war Python 2.x...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 20. Apr 2020, 14:08
Das Projekt ShardingSphere hat den Status eines Toplevel-Projekts bei Apache erhalten. ShardingSphere dient zur Verteilung von Daten auf mehrere Datenbanken und Ausführung von verteilten Transaktionen auf diesen. Nach knapp eineinhalb Jahren im Apache-Inkubator erfüllt ShardingSphere alle Bedingungen eines Apache-Projekts, wie die Apache Software Foundation jetzt mitteilt . Das Projekt wurde von Dangdang Information Technology entwickelt und im November 2018 an Apache übergeben. In dieser Zeit...
mehr...
Von Mirko Lindner - 20. Apr 2020, 12:10
Die OpenZFS-Entwickler haben Anpassungen für FreeBSD in ihr Repositorum übernommen. FreeBSD plant bereits seit geraumer Zeit, auf die freie Variante des ZFS-Dateisystems aufzusetzen und trieb die Integration voran. Als das »ultimative Dateisystem« wurde das ZFS-Dateisystem aus dem Hause Sun angepriesen . Zettabyte File System (ZFS) brach in der Tat mit vielen Paradigmen der Unix-Welt und bietet ein komplett neues Konzept der Bedienung. Im Gegensatz zu konventionellen Storage-Lösungen arbeitet...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 20. Apr 2020, 09:47
Die diesjährige Wahl des Debian-Projektleiters wurde nach einer 14-tägigen Wahlperiode am Wochenende mit der Wahl von Jonathan Carter als neuem DPL abgeschlossen. Bei der jedes Jahr um diese Zeit stattfindenden Wahl des Projektleiters für das Debian-Projekt stellten sich in diesem Jahr drei Projektmitglieder für das Amt des »Debian Project Leader« (DPL) zur Verfügung. Jonathan Carter konnte die Wahl am Wochenende für sich entscheiden, wie Debian-Sekretär Kurt Roeckx bekannt gab . Neben Carter...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 20. Apr 2020, 08:13
Die Entwicklerkonferenzen der beiden großen Desktop-Umgebungen KDE und Gnome werden wegen der Covid-19- Pandemie in diesem Jahr online ausgerichtet. Die Corona-Krise greift wie überall auch in die Reisepläne von Softwareentwicklern ein. Konferenzen sind abgesagt, verschoben oder werden online abgehalten. Letzteres trifft auf die alljährlichen Entwicklerkonferenzen der Gemeinschaften von Gnome und KDE zu. Bereits Anfang April hat das Gnome-Projekt bekannt gegeben, dass Guadec 2020 eine...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 17. Apr 2020, 11:50
Das freie Projekt linuxmuster.net hat die für den Schuleinsatz optimierte Distribution in Version 7 freigegeben. Die neue Version wurde weitgehend neu geschrieben und kann nun mehrere Schulinstanzen auf einem Server betreiben. linuxmuster.net ist eine Komplettlösung für Schulen, die einfach zu installieren und leicht zu verwalten ist. Sie beruht auf Ubuntu LTS und enthält Firewall, Kommunikationsserver (E-Mail, WWW, Datenbanken), Datenserver (Netzlaufwerke und Drucker), Anwendungsserver,...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 17. Apr 2020, 10:14
Ein knappes Jahre nach Version 1.0 wurde jetzt Version 1.1 von GNU Guix veröffentlicht. Guix ist eine Paketverwaltung mit transaktionalen Updates und Rollback, die ebenso für das Gesamtsystem wie auch für individuelle Benutzer verwendbar ist. GNU Guix ist eine transaktionale Paketverwaltung für die GNU-Distribution. Zusätzlich zu den üblichen Funktionen bietet sie transaktionale Updates mit Rollback, Verwaltung von Paketen ohne Root-Rechte und benutzerspezifische Profile. Guix verwendet die...
mehr...
Von Mirko Lindner - 17. Apr 2020, 08:08
Oracle hat über eineinhalb Jahre nach Solaris 11.4 die mittlerweile 20. Aktualisierung des Systems freigegeben. Die neue Version korrigiert Fehler und bereinigt Unzulänglichkeiten, weshalb sie von allen Nutzern eingespielt werden sollte. Neuerungen sind allerdings in Oracle Solaris nicht mehr zu erwarten. Über eineinhalb Jahre nach der Freigabe von Solaris 11.4 steht mit »Oracle Solaris 11.4 SRU20« - so die offizielle Bezeichnung – eine Aktualisierung des Systems bereit. Wie erwartet,...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 16. Apr 2020, 14:38
Der Bonner Rheinwerk Verlag hat »Python 3 - Das umfassende Handbuch« zum kostenlosen Lesen auf seiner Webseite veröffentlicht. Das über 1.000 Seiten starke Buch liegt bereits in der 5. Auflage vor. Ab sofort steht das umfassende Handbuch zu Python 3 von Johannes Ernesti und Peter Kaiser kostenlos online lesbar auf der Webseite des Rheinwerk Verlags zur Verfügung. Das laut Verlagsangaben seit Jahren beliebte Standardwerk behandelt auf 1.040 Seiten so gut wie alles, was Python-Programmierer vom...
mehr...
|
|
|
|