|
Von Hans-Joachim Baader - 14. Apr 2020, 14:13
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 5.7-rc1 als erste Testversion für Linux 5.7 freigegeben. Die neue Version bringt einen neuen offiziellen exFAT-Treiber, Scheduler-Optimierungen und zahlreiche weitere Optimierungen und Verbesserungen. Zwei Wochen nach Linux 5.6 hat Linus Torvalds nun die erste Testversion von Linux 5.7 veröffentlicht. Die kommenden sieben Wochen (bei Bedarf auch mehr) dienen zum Testen der Änderungen und Korrigieren der gefundenen Probleme. Somit dürfte...
mehr...
Von Mirko Lindner - 14. Apr 2020, 11:09
Der Windows-Nachbau ReactOS bringt in Version 0.4.13 eine große Zahl von Änderungen, die auch zu einem stabileren und solideren System führen sollen. Unter anderem wurde die Unterstützung von USB überarbeitet und die allgemeine Bedienung des Systems verbessert. Das freie ReactOS unterliegt der GNU General Public License (GNU GPL) und verfolgt das Ziel, einen vollständigen Nachbau von Windows zu erstellen. Die Ursprünge des Systems liegen in dem Projekt FreeWin95, das jedoch nie richtig in die...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 14. Apr 2020, 09:47
In einer Mail schlägt Suse-CTO Gerald Pfeifer vor, Suse Linux Enterprise und Opensuse Leap sollten noch näher zusammenrücken. Während in letzter Zeit das oft als blass wahrgenommene Opensuse bemüht ist , sich durch eine klarere Abgrenzung gegenüber dem Mutterkonzern zu profilieren, schlägt Suse-CTO Gerald Pfeifer in einem Eintrag auf der Opensuse-Mailingliste vor, die beiden Projekte technisch noch näher zu verbinden. Pfeifer, der im August letzten Jahres Richard Brown als...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 14. Apr 2020, 08:12
Die »Community Engagement Challenge« der Gnome Foundation und der Firma Endless soll neue Programmierer für freie Software hervorbringen und verspricht Preisgelder von insgesamt 65.000 US-Dollar. Die kürzlich von der Gnome Foundation und Endless angekündigte Community Engagement Challenge ist Teil der im August 2019 angekündigten Coding Education Challenge , für die Endless insgesamt eine halbe Million Dollar für Preisgelder bereitstellt. Die jetzt gestartete »Community Engagement Challenge«...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 11. Apr 2020, 12:17
se4L, ein verifizierter sicherer Mikrokernel, erhält mit der seL4 Foundation seine eigene Organisation unter dem Dach der Linux Foundation. se4L ist für sicherheitskritische Echtzeitsysteme in Industrie, Militär und Verkehrswesen geeignet. Die Linux Foundation , das Industriekonsortium zur Förderung von Linux und freier Software, hat die Gründung der seL4 Foundation verkündet. seL4 (secure embedded L4) ist ein Mikrokernel, der ursprünglich der L4-Familie entstammt und auf Konzepten von Jochen...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 09. Apr 2020, 14:05
Die Entwickler der freien C++-Klassenbibliothek Qt haben für 2020 zahlreiche Verbesserungen in allen Komponenten geplant. Sowohl die Entwicklungsumgebungen als auch die 3D-Grafik werden weiter verbessert. Das und viele weitere Details gehen aus der jetzt veröffentlichten Roadmap für 2020 hervor. Qt ist eine C++-Klassenbibliothek, die sowohl GUI-Elemente als auch andere nützliche Klassen in großer Zahl anbietet und damit die plattformübergreifende Entwicklung von C++-Programmen wesentlich...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 09. Apr 2020, 11:09
Das freie Mehrfaktoren-Authentifizierungssystem privacyIDEA ist in der Version 3.3 erschienen. Die neue Ausgabe bringt ein neues Modul für ereignisgesteuertes Loggen und WebAuthn-Tokens als möglicher zweiter Faktor für WebUI-Login. WebAuthn wird immer mehr zum Standard für webbasierte Authentifikation. Es ist ein sehr flexibler von der W3C spezifizierter Standard und der Nachfolger von U2F der FIDO-Allianz. Es kann nicht nur mit U2F-Tokens arbeiten, sondern mit jeder Hardware, die die...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 09. Apr 2020, 08:14
Mitchell Baker führt ab sofort offiziell die Geschäfte der Mozilla Corporation als Chief Executive Officer (CEO). Sie war bereits seit einigen Monaten als Interims-CEO tätig. Im Blog von Mozilla wurde jetzt bekannt gegeben, dass Mitchell Baker fortan die offizielle Geschäftsleitung der Mozilla Corporation als deren CEO innehat. Sie hatte die Geschäfte von Tag zu Tag bereits seit August 2019 geführt, als Chris Beard seinen CEO-Posten nach fünf Jahren aufgab . Offiziell führte sie die Geschäfte...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 08. Apr 2020, 16:14
Das LibreOffice-Projekt hat einen neuen Hilfe-Editor entwickelt, der im Webbrowser läuft und das Schreiben von Hilfetexten zu LibreOffice wesentlich erleichtern soll. In den letzten Jahren wurde die Online-Hilfe von LibreOffice massiv umgebaut. Eine Browser-basierte Hilfe ersetzte dabei die alte Writer-Web-Lösung. Was bliebt, waren die Hilfedateien im XML-Format, geschrieben in Help XML. Mit diesen zu arbeiten, war für die freiwilligen Mitarbeiter an der Dokumentation ebenso schwierig wie für...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 08. Apr 2020, 12:54
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 81 veröffentlicht. Die neue Version ermöglicht die Datenübertragung mit NFC in Webanwendungen und führt eine Schnittstelle für erweiterte Realität ein. Zwei Monate Wochen nach Chrome 80 steht nun Chrome 81 zum Herunterladen bereit. Gegenüber Chrome 80 gibt es laut den Informationen zur Betaversion zwei größere Neuerungen. Zum einen ist es nun möglich, die drahtlose Datenübertragung mit NFC in Webanwendungen zu nutzen. Das ermöglicht...
mehr...
Von Mirko Lindner - 08. Apr 2020, 12:03
Gut ein Jahr hat es gedauert, um die neuste Version von OpenTTD, einen unter der GPL stehenden Nachbau des Simulations-Klassikers »Transport Tycoon Deluxe«, fertigzustellen. Die neue Version, die bereits letzte Woche erschienen ist, verbessert viele Aspekt des Spiels und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Wie die Entwickler von OpenTTD bekannt gaben, steht mit der Version 1.10 eine funktional aufgewertete Version des Spiels bereit. Die neue Version ist letzte Woche erschienen und bringt...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 08. Apr 2020, 09:47
Die Anonymisierungs-Distribution Tails wurde in der Version 4.5 veröffentlicht. Die neue Version schließt Sicherheitslücken aus Tails 4.4.1 und aktualisiert den Tor Browser. Tails steht für »The Amnesic Incognito Live System« und bedient sich zur Anonymisierung des Tor-Netzwerks, durch dessen Knotenrechner der Netzwerkverkehr geleitet wird. Es ist als Live-System für die Verwendung auf USB-Sticks oder DVDs ausgelegt und spezialisiert sich auf Anonymität und die Wahrung der Privatsphäre seiner...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 08. Apr 2020, 08:12
Firefox 75 erscheint trotz Corona-Krise pünktlich, wenn auch mit wenigen Neuerungen. Nutzer sollten wegen zwei geschlossener kritischer Sicherheitslücken zeitnah auf die neue Version aktualisieren. Mozilla hatte für Firefox, wie auch Google für Chrome mögliche Folgen der Corona-Krise für ihre Browser angekündigt. Firefox 75 erschien jedoch jetzt im Zeitplan. Ob die eher spärlichen Neuerungen der neuen Veröffentlichung dem auf vier Wochen verkürzten Zeitplan oder der Krise zuzuschreiben sind,...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 07. Apr 2020, 14:25
Die Entwickler der Open-Source-Dokumentensuite Onlyoffice legen eine Vielzahl neuer Integrationen vor, die die Einbindung professioneller Office-Funktionen in verschiedene freie Plattformen und Dienste ermöglichen. Onlyoffice ist eine umfangreiche freie webbasierte Plattform für die Zusammenarbeit in Unternehmen und zugleich auch Office-Suite, Projekt- und Dokumentenverwaltung. Darüber hinaus enthält sie ein CRM und einen Mail-Aggregator. Die Funktionalität der Zusammenarbeitsplattform...
mehr...
|
|
|
|