|
Von Hans-Joachim Baader - 03. Apr 2020, 11:36
Der Container-Manager LXD ist in Version 4.0 erschienen. Die neue Version erhält wie bereits 2.0 und 3.0 langfristige Unterstützung für fünf Jahre. Gegenüber Version 3.0 gibt es zahlreiche neue Funktionen. So kann LXD neben Containern nun auch virtuelle Maschinen verwalten. LXD ist ein Container-Manager für Linux, der Container mehr wie virtuelle Maschinen behandelt und in der neuen Version Container als echte virtuelle Maschinen starten kann. Der Hauptunterschied ist dabei die Isolation:...
mehr...
Von Mirko Lindner - 03. Apr 2020, 09:43
Das Team der Distribution »Linux Mint« hat entschieden, künftig keine Ausgaben mehr mit 32-Bit-Unterstützung zu veröffentlichen. Wie die Entwickler bekannt gaben, wird das Produkt künftig nur noch für die 64-Bit-Architektur verfügbar sein. Bereits seit geraumer Zeit steht fest, dass Linux Mint die Unterstützung der in die Jahre gekommenen 32-Bit-Architektur einschränken wird. Nachdem bereits Ubuntu die Unterstützung der 32-Bit-Architektur minimierte und ankündigte, die Zahl der Abbilder zu...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 03. Apr 2020, 08:14
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei ist dem Open Invention Network (OIN) beigetreten. Huawei, der in China beheimatete Hersteller von Smartphones und Netzwerktechnik, der von einigen Nationen der Industriespionage und anderer dunkler Machenschaften bezichtigt wird, ist dem Open Invention Network (OIN) beigetreten. Das OIN versucht seit 2005 Patentklagen gegen Linux zu verhindern, indem die beigetretenen Mitglieder ihre Patente gegenseitig kostenfrei zur Nutzung bereitstellen...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 02. Apr 2020, 14:22
LineageOS, eine Android-Modifikation mit Fokus auf Software-Freiheit und Datenschutz, hat Version 17.1 auf Basis von Android 10 freigegeben. Die neue Version enthält viele Neuerungen, ist aber anfänglich für weniger Geräte als 16.0 verfügbar. LineageOS war Ende 2016 aus Cyanogenmod hervorgegangen , das bis zu diesem Zeitpunkt eine der populärsten Android-Abwandlungen war. Cyanogenmod musste eingestellt werden, nachdem sich die Firma hinter dem Projekt finanziell übernommen hatte und einige...
mehr...
Von Mirko Lindner - 02. Apr 2020, 10:21
Das Humble-Bundle-Team hat ein neues Paket erstellt. Unter dem Titel »The Humble Conquer COVID-19 Bundle« finden sich 45 Spiele, wovon zahlreiche auch unter Linux verfügbar sind, sowie weitere 24 Bücher zu verschiedenen Themen. Im Gegensatz zu vorherigen Aktionen liegt der Preis des Pakets bei mindestens 28 US-Dollar und der komplette Erlös soll gespendet werden. Im » Humble Conquer COVID-19 Bundle « finden sich dieses Mal Spiele verschiedener Hersteller und Gattungen. Insgesamt umfasst das...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 02. Apr 2020, 08:41
Mozilla hat im Rahmen seines MOSS-Programms einen COVID-19 Solutions-Fonds gestartet, um Open-Source-Technologieprojekte zu fördern, die sich mit der Eindämmung der Viruspandemie befassen. Die Mozilla Foundation will im Rahmen ihres »Mozilla Open Source Support«-Programms (MOSS) Projekte aus den Bereichen Hard- und Software fördern, die an Lösungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie arbeiten. Die Projekte sollen in einem so fortgeschrittenen Stadium sein, dass die Gelder in Höhe von bis zu...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 01. Apr 2020, 12:27
Die Free Software Foundation Europe hat gemeinsam mit anderen Organisationen die Politik aufgefordert, ein gemeinwohlorientiertes digitales Ökosystem zu schaffen. Denn Krisenzeiten wie die aktuelle spielen Konzernen in die Hände, die ihre Marktanteile vergrößern und dadurch noch mehr Nutzerdaten sammeln können. Der Aufruf an die Politik wird von Free Software Foundation Europe (FSFE) , Chaos Computer Club, Digitale Gesellschaft, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, Epicenter.Works,...
mehr...
Von Mirko Lindner - 01. Apr 2020, 09:49
Die MariaDB Corporation hat die Verfügbarkeit von MariaDB SkySQL bekannt gegeben. SkySQL ist eine Datenbank-as-a-Service (»DBaaS«), die die Leistungsfähigkeit von MariaDB für Transaktionen, Analysen oder hybride Arbeitslasten in der Cloud bieten soll. Mit SkySQL baut MariaDB eine neue Cloud-Datenbank auf, die die Kundenanforderungen hinsichtlich des erweiterten Funktionsumfangs in einer verteilten Umgebung gerecht werden soll. So soll die gestern vorgestellte Lösung unter anderem die höchsten...
mehr...
Von Mirko Lindner - 01. Apr 2020, 08:30
Red Hat hat die achte Aktualisierung von Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7) veröffentlicht, die bessere Hardware-Unterstützung, Software-Updates und Korrekturen bringt. Nun geht die Distribution in die »Maintenance Support 1«-Phase über und wird künftig nur noch Korrekturen erhalten. Knapp acht Monate nach der letzten Aktualisierung der Unternehmensdistribution hat Red Hat eine neue Version veröffentlicht. Die neue Version, die fast sechs Jahre nach der Freigabe von Red Hat Enterprise...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 31. Mär 2020, 17:14
Die Eclipse Foundation hat Eclipse Theia 1.0 als freie Alternative zu Visual Studio Code vorgestellt. Theia ist ein Editor für viele Programmiersprachen und Anwendungsfälle, der sowohl als native Anwendung als auch im Browser laufen kann. Eclipse Theia ist laut der Beschreibung der Eclipse Foundation eine erweiterbare Platform, um integrierte Entwicklungsumgebungen zu entwickeln. Die Umgebungen nutzen aktuelle Web-Technologien und können sowohl als native Desktopanwendung als auch im...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 31. Mär 2020, 11:18
linuxmuster.net warnt in einer Stellungnahme davor, dass die freie Lernplattform Moodle, die seit Beginn der Corona-Krise intensiv genutzt wird, durch eine proprietäre Lösung ersetzt werden könnte. Proprietäre Anbieter versprächen eine bessere Leistung als Moodle, was wohl kaum der Realität entsprechen dürfte. Das freie Moodle wurde in Baden-Württemberg vom Kultusministerium als Lernplattform bereitgestellt. Vor der Corona-Krise war die Nutzung wohl eher gering, im Gegensatz zu vielen...
mehr...
Von Mirko Lindner - 31. Mär 2020, 08:33
Zugleich mit der Freigabe von Kernel 5.6 und der einhergehenden Aufnahme von WireGuard wurde die VPN-Softwarelösung in der Version 1.0.0 veröffentlicht. Die von Jason A. Donenfeld ersonnene Softwareanwendung und ein Protokoll » WireGuard « implementiert VPN-Techniken, um sichere Point-to-Point-Verbindungen zu erstellen. Das System wird – je nach Implementierung - als ein Modul in den Linux-Kernel eingebunden und verspricht gegenüber etablierten Anwendungen wie beispielsweise IPsec und OpenVPN...
mehr...
Von Hans-Joachim Baader - 30. Mär 2020, 12:48
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 5.6 des Linux-Kernels freigegeben. Die neue Version bringt WireGuard, USB4 und viele weitere Optimierungen und Verbesserungen. Neun Wochen nach Linux 5.5 ist nun Linux 5.6 fertiggestellt . Mit über 12.650 Änderungen fällt Linux 5.6 fast 2.000 Änderungen kleiner aus als die Vorversion. Torvalds vermutet, dass das eine verspätete Auswirkung von Weihnachten und Neujahr ist. Die COVID-19-Pandemie hat seiner Ansicht nach keine großen Auswirkungen auf die...
mehr...
Von Ferdinand Thommes - 30. Mär 2020, 09:47
Das Team der leichtgewichtigen Distribution AntiX hat Version 19.2 der Distribution freigegeben. Neben SysVinit stehen nun auch Abbilder mit Runit als Init-System zur Verfügung. Das bereits seit 2007 entwickelte AntiX ist eine Linux-Distribution, die ursprünglich auf der auf Debian Stable basierten Distribution Mepis aufsetzte. AntiX ersetzte die bei MEPIS verwendete KDE-Desktop-Umgebung mit den Fenstermanagern Fluxbox und IceWM, um auch auf älterer Hardware nutzbar zu sein. Mit der...
mehr...
|
|
|
|