Software::Desktop::KDE
Dolphin ersetzt Konqueror als Dateimanager in KDE4
Die kommende Version von KDE wird nicht mehr auf den File- und Webbrowser Konqueror als Standard-Dateimanager setzen, sondern die Neuentwicklung Dolphin nutzen.
Peter Penz
Dolphin 0.6.0 in der alten Version für KDE3
Wie den Plänen der Entwickler entnommen werden kann, wird die kommende Generation der KDE-Umgebung, KDE 4, nicht mehr Konqueror als Standarddateimanager nutzen, sondern
Dolphin den Vorzug geben.
Meldungen, wonach Dolphin den alten Konqueror-Dateimanager komplett verdrängen wird, wiesen die Entwickler allerdings
energisch zurück. Vielmehr werden beide Applikationen nebeneinander koexistieren und sich ergänzen.
So wird es unter Konqueror immer noch möglich sein, durch das Dateisystem zu navigieren. Wird allerdings durch einen Systemaufruf ein Dateimanager verlangt, öffnet sich nicht mehr Konqueror, sondern Dolphin. Nach Angaben des KDE-Entwicklers Aaron J. Seigo soll es allerdings durch Optionen möglich sein, das alte Verhalten wieder herzustellen, so dass weiterhin Konqueror als Standard-Dateimanager genutzt werden kann.
Dolphin stellt einen schlanken Dateimanager für KDE dar, der ursprünglich für KDE 3 konzipiert wurde und in einer stabilen Version im Dezember 2006 erscheinen sollte. Ende des vergangenen Jahres entschieden die Entwickler allerdings, die Arbeiten an einer KDE 3-Variante einzustellen und die Anwendung statt dessen auf KDE 4 vorzubereiten. Unter anderem soll die neue Version über verbesserte Unterstützung von KDE-Protokollen und eine neue Sidebar verfügen. Vergangene Woche gaben die Entwickler bekannt, dass Dolphin in die Basisdistribution von KDE aufgenommen wurde.