Kaspersky sagte in seiner Begründung: »Die hohe Popularität des kostenlosen Betriebssystems im Westen und das steigende Linux-Know-How in China werden dazu führen, daß auch Linux interessant für Virenprogrammierer sein wird«. Weiter sagte Kaspersky: »Auslöser der kommenden Computer-Plagen sei das Open-Source-Konzept von Linux. Es ist sehr leicht ein Virus unter Linux zu entwickeln, weil die Binärstruktur von Linux-Programmen sehr leicht zu verstehen ist. Aus diesem Grund stellt die Modifikation dieser Files kein großes Problem dar«.