Thema: Erstes Sicherheitsloch bei Corel-Linux
Privatuser andererseits ist meiner ansicht nach
sehr überzogen. Wenn jemand Linux im Kommerziellen
Bereich anwendet,so ist es eben unabdingbar,dass der
Verantwortliche auch für das System verantwortlich ist.
eine Distribution , die sich mit der Zeit aufbläht,tendiert
nun mal dazu ab und zu mal Risse zu bekommen,bis
hin zu Sicherheitslöchern. Ein Verantwortlicher System-
administrator sollte sich die Zeit nehmen das Betriebs-
system mit der "Hammer und Meissel " Methode das
system zu konfigurieren und danach nach dem Prinzip
fortzufahren never touch a running system.
Für einen Privatanwender auf einem Einzelplatz sind
fasst alle Sicherheitsfragen ohne Belang.
Privatuser andererseits ist meiner ansicht nach
sehr überzogen. Wenn jemand Linux im Kommerziellen
Bereich anwendet,so ist es eben unabdingbar,dass der
Verantwortliche auch für das System verantwortlich ist.
eine Distribution , die sich mit der Zeit aufbläht,tendiert
nun mal dazu ab und zu mal Risse zu bekommen,bis
hin zu Sicherheitslöchern. Ein Verantwortlicher System-
administrator sollte sich die Zeit nehmen das Betriebs-
system mit der "Hammer und Meissel " Methode das
system zu konfigurieren und danach nach dem Prinzip
fortzufahren never touch a running system.
Für einen Privatanwender auf einem Einzelplatz sind
fasst alle Sicherheitsfragen ohne Belang.