Das Dateisystem setzt IBM zur Zeit auf OS/2-Warp-Servern ein. Bisher wurden noch nicht alle Funktionen des JFS portiert, so dass im Moment nur die Grundfunktionen bereitgestellt werden können. Das Entwicklerteam von IBM will des Dateisystem für Linux jedoch weiter ausbauen und hofft dabei auch auf die Unterstützung der Linux-Gemeinde. Zur Zeit entwickeln vier Kern-Personen an dem Projekt. Der Sourcecode des Filesystems kann aus dem CVS-System geladen werden.Mehr Informationen sind auf der Entwicklerseite für die Linux-Version des IBM-JFS zu finden.