Aus dieser Übernahme soll ein gemeinsames Unternehmen entstehen das unter dem Namen Corel weitergeführt wird. Die Übernahme soll vor allem dem Linux-Markt Vorteile bringen, so Corel-Chef Michael Cowpland. Es soll eine gute Kombination aus den Entwicklungswerkzeugen von Inprise/Borland und der Linux-Distribution von Corel entstehen. Der nun gemeinsamen Kundenbasis soll so der Umstieg zu Linux erleichtert werden. Die Leitung des neuen Corel-Unternehmens wird an den bisherigen Corel-Chef Michael Cowpland gehen. Durch diesen überraschenden Schritt zieht die Corel-Corporation mit dem amerikanisches Linux-Distributor Red Hat gleich, der im letzten Jahr mit der Firma Cygnus ebenfalls einen Hersteller von Linux-Entwicklungswerkzeuge eingekauft hatte.