Software::Entwicklung
Ruby: Ein Juwel konkurriert mit Perl und Python
Seit 1993 arbeitet ein japanischer Entwickler an einer Programmiersprache namens Ruby, die für den Einsatz in Skripten gedacht ist.
Ruby enthält keine neuen Konzepte, sondern soll mit einigen Nachteilen von Perl und Python aufräumen. Es kombiniert die besten Aspekte von Perl, Python und objektorientierten Sprachen. Wie Perl und Python ist der Interpreter Open Source.
Die wichtigsten Features und Unterschiede zu anderen Sprachen sind:
- 100% objektorientiert;
- Verständlichere Syntax als Perl, ohne jedoch auf Kürze zu verzichten; Ruby-Programme sind oft sogar kürzer als Perl-Programme;
- Programmblöcke können als Parameter an Methoden übergeben werden;
- Portierbarkeit und Geschwindigkeit wie bei Perl oder Python
In Japan soll Ruby bereits Python an Popularität übertreffen, während es im Rest der Welt noch kaum bekannt ist. Die aktuelle Version 1.4.3 und vieles mehr ist auf der Ruby-Homepage zu finden.