Login
Newsletter
Werbung

So, 5. März 2000, 23:53

Unternehmen

Linux-Screen-Phone von Ericsson

Ericsson hat auf der CeBIT das Screen-Phone HS210 vorgestellt, das unter Linux betrieben wird.

Internetzugang, E-Mail und Sprachtelefonie stecken in einem einzigen, neuartigen Gerät. Das Design des Screen-Phone passt besser ins Wohnzimmer als auf den Schreibtisch im Arbeitszimmer. Außerdem lässt sich der berührungsempfindliche Bildschirm des Screen-Phones frei und schnurlos überall benutzen.

Internetzugang, E-Mail und Telefonieren gehören mittlerweile gleichermaßen zur Arbeit wie zur Freizeit. Deswegen möchten viele die Möglichkeiten eines Computers mit Internetanschluss auch bequem zuhause nutzen, ganz ohne PC. Mit dem Screen-Phone von Ericsson ist das möglich. Das Screen-Phone ist ein großer, flacher Bildschirm, der über Funk (Bluetooth) mit der Basisstation verbunden ist. In das Internet kommt man mit Fingerdruck auf dem farbigen Touchscreen. Das Screen-Phone kann auch als Telefon benutzt werden. Man spricht entweder über die eingebaute oder über eine portable Freisprecheinrichtung.

Dank des Screen-Phones muss man nicht mehr überlegen, ob man sich einen Computer für den Internetzugang anschaffen soll, und wo man ihn unterbringt. Die Basisstation des Screen-Phones kann irgendwo in der Wohnung versteckt werden - Telefonanschluß und Strom genügen.

Werbung
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung