Software::Büro
Zweite Beta von Thunderbird 3 erschienen
Das Thunderbird-Team hat die zweite Vorschau auf die kommende Version 3 des E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht.
Gleich zu Beginn der Veröffentlichungsnotiz weisen die Entwickler darauf hin, dass die Betaversion noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist. Insgesamt flossen über 340 Neuerungen in die zweite Beta ein.
Thunderbird 3 Beta 2 basiert auf der Gecko-Plattform 1.9.1 und soll Verbesserungen bezüglich Geschwindigkeit, Stabilität, Web-Kompatibilität und Zukunftsfähigkeit mitbringen. Zu den Neuerungen, die der Anwender direkt erleben kann, zählt ein Nachrichten-Archiv, in welches gelesene Nachrichten geordnet abgelegt werden können. Der neue Aktivitätsmanager protokolliert alle Interaktionen zwischen dem Thunderbird und dem Mail-Provider an einer Stelle. Diese können so später vom Benutzer nachvollzogen oder ausgewertet werden.
Nachrichten, welche per IMAP abgerufen werden, sollen im Hintergrund geladen werden, so dass der Anwender bei Bedarf schneller darauf zugreifen kann. Diese Funktion lässt sich global oder nur für ausgewählte Ordner aktivieren. Weitere Neuerungen von Thunderbird 3, die schon in der ersten Beta enthalten waren, sind die Möglichkeit, Nachrichten, Ordner und Lightning-Kalender in einzelnen Tabs zu öffnen, und ein Add-on-Manager, welcher behilflich ist, wenn es darum geht, Erweiterungen, Themes und Plugins zu finden, herunterzuladen und zu installieren.
Thunderbird 3 Beta 2 ist in über 40 Sprachen für Linux, Mac OS X und Windows zum Download verfügbar.