Die norwegische Regierung trägt sich mit dem Gedanken, Behörden mit der freien Unix-Alternative auszustatten - eine Untersuchung soll Klarheit schaffen.
»Wir haben eine Untersuchung gestartet die klären soll, ob Windows in Ministerien durch Linux ersetzt werden kann«, sagte Endre Groetnes, Berater der Regierung, »Dies soll uns weitaus weniger von Microsoft abhängig machen.« Eine Zusammenfassung der Untersuchung soll am Jahresende veröffentlicht werden. Einer der Punkte stellt der Kostenfaktor dar. Jedem Ministerium wird es dann freigestellt sein, zwischen den beiden Betriebsystemen eine Wahl zu treffen. Auch die französischen und dänischen Behörden zogen die freie Betriebssystem-Alternative in Betracht und wollen Linux einsetzen.