Software::Desktop::KDE
Magellan: Outlook unter KDE2
Das Magellan-Entwicklerteam stellte eine Entwicklerversion des lang verschobenen Kommunikationswunders für Linux der breiten Masse der Entwickler zum Download bereit.
Mosh unterrichtete uns über die Verfügbarkeit der PIM für das KDE-Projekt.
Die veröffentlichte Version stellt zur Zeit eine nur für Anschauungszwecke erstellte Version dar und sollte deshalb zum produktiven Einsatz nicht verwendet werden. Sieht man sich aber die Funktionsvielfalt an, so überrascht Magellan den Betrachter mit einer sehr großen Funktionsvielfalt und einem Look, der besonders Umsteigern bekannt vorkommen wird.
Um die Applikation zu übersetzen, bedarf es der vorherigen Installation von Qt 2.1 beta2 und KDE2.0.
Zu den wichtigsten Funktionen von Magellan dürften wohl folgende zählen:
- EMail Funktionalität:
Dieser Part des Programms stellt so viele Funktionen dar, dass eine Aufzählung jener fast unmöglich scheint. Einige davon sind: POP3, IMAP4rev1 Accoutverwaltung, Formatierfunktionen, zeitversetztes Senden, Email-Vorlagen uvm.
- Adreßbuch
- SMS-Versendung
- Journal
- Scriptsprache
- modularer Aufbau zum Zwecke der späteren Skalierbarkeit
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dieser Version um eine Entwicklerversion, die nicht alle Funktionen enthält.
Bereits in ein paar Wochen will aber das Team eine Version zur Schau stellen, die sowohl grafisch, wie auch funktionell um weitere Funktionen erweitert wird.