Uwe schrieb: [kein ext2 in BSD weil sonst der BSD-Kern GPL würde]
Aber das ist doch das Gleiche: Man kann nicht das Linux-ext2 in BSD einbauen und den BSD-Kernel dann unter BSD-Lizenz lassen.
Würde man BSD unter die GPL stellen, dann dürfte man auch ReiserFS einbauen, da das nicht passieren wird darf man es nicht (zumindest nicht ohne spezielle Genehmigung).
Das ext2 in BSD ist wirklich 'ne Eigenentwicklung von denen, hat mich auch überascht, stand aber mal in irgendeinem BSD-Artikel.
> Wozu ? BSD hat sein eigenes native filesystem, > so daß ext2fs nicht notwendig ist zum Einsatz von *BSD
Klar, aber Linux hat auch sein eigenes FS und unterstützt trotzdem tausend andere.
[kein ext2 in BSD weil sonst der BSD-Kern GPL würde]
Aber das ist doch das Gleiche:
Man kann nicht das Linux-ext2 in BSD einbauen und den BSD-Kernel dann unter BSD-Lizenz lassen.
Würde man BSD unter die GPL stellen, dann dürfte man auch ReiserFS einbauen, da das nicht passieren wird darf man es nicht (zumindest nicht ohne spezielle Genehmigung).
Das ext2 in BSD ist wirklich 'ne Eigenentwicklung von denen, hat mich auch überascht, stand aber mal in irgendeinem BSD-Artikel.
> Wozu ? BSD hat sein eigenes native filesystem,
> so daß ext2fs nicht notwendig ist zum Einsatz von *BSD
Klar, aber Linux hat auch sein eigenes FS und unterstützt trotzdem tausend andere.