Oliver Korbl schrieb für Sie eine Anleitung über die Raidarray-Arten unter Linux. Lesen Sie in seinem Artikel alles Wissenswertes über diese Funktionen und nutzen Sie die Vorteile eines Raidarray-Systems auch auf Ihrem System. »Ein Raid (Redundant Array of Independent/Inexpensive Disks) ist eine logische Zusammenfassung von mehreren Festplatten, dies kann aus Gründen der Datensicherheit, der Geschwindigkeit oder einfach zur Erstellung einer einzigen zusammenhängenden Platte abziehlen.«, schreibt der Autor. Andreas Heck will Ihnen dagegen, die neueste Folge seiner Workshopreihe »Programmieren mit PHP« vorstellen. In diesem Teil erklärt Ihnen der Autor das Weiterverarbeiten von HTML-Formularen mit Hilfe eines PHP Skripts. Begeben Sie sich in die Geheimnisse der Programmiersprache PHP und lernen anhand anschaulicher Beispiele die Funktionsweise und die Benutzung dieses Werkzeuges. Eine unabdingbare Anleitung für alle Web-Programmierer.