Von Christoph Hellwig am Di, 18. April 2000 um 13:22 #
> Eigentlcih nicht's, nur kommt OpenGL > langsam in die Jahre und kann in einigen > Dingen DirectX > nicht mehr das Wasser reichen ...
Das stimmt nicht. OpenGL ist (un war von Anfang an) Direct3D überlegen, und Direct3D passt sich OpenGL immer mehr an, da viele bekannte SpieleDesigner (allen voran id) Direct3D zum k***en finden.
Der einzige Nachteil von OpenGL ist halt, daß es _nur_ Graphik (2D _und_ 3D) ist, aber dafür gibts ja SDL.
Sollte sich S3 doch lieber an die Programmierung eines XFree86 4.0 Treibers machen. Denn weder der svga noch der standard-vga-Server laufen mit meiner S3 Trio64V+ so, daß ich was lesen kann. nur striche auf dem bild
Was hat das denn mit der Nachricht zu tun? Im Prinzip sollte sicher jeder Grafikkartenhersteller Linuxtreiber zur verfügung stellen, bzw. besser die richtigen Infos Leuten überlassen, die wissen, wie man programmiert, aber das hat absolut nichts mit dem Thema zu tun.
Endlich! So etwas war schon lange fällig. Hoffentlich ziehen dann auch die Spiele-Hersteller mit. Leider habe ich die Befürchtung, dass die ebenfalls M$ hörig sind und eine freie Alternative für die nicht in Betracht kommt.
Eigendlich keinen aber jetzt haben sich endlich einige namenhafte Hardwarehersteller auf was geeinigt und OPENGL wird mit einfliesen und da das Ganze für einige OSŽses herauskommen soll halte ich es für ne prima Sache.
Der Vorteil ist halt der, daß mit OpenML jetzt alles unter einem Hut ist.
D.h. das sich Firmen nicht mehr um unterschiedliche APIs, die alle verschiedene Sachen machen, kümmern müssen. Jetzt wissen die, daß wenn sie zum Beispiel ein Spiel schreiben wollen nur OpenML brauchen und sonst nix.
Es ist momentan ja schon ein Dschungel mit all den verschiedenen API's die alle nur einen Bereich abdecken: OpenGL, OpenAL, SDK, PinguinPlay etc. Deswegen programmieren ja fast alle Firmen nur unter DirectX, weil sie dort halt alles auf einem Haufen zusammenfinden. Das einzige auf das sie achten müssen ist die Versionsnummer mehr nicht.
Bei den anderen Dingern müssen sie auf OpenGL für Grafik, OpenAL für Sound etc. achten, wobei die verschiedenen Versionsnummern, der verschiedenen APIs noch gar nicht berücksichtigt sind.
Last but not least ist es auch nun einfacher an ein Buch zu kommen, weil sich jetzt Autoren auf eine Api kopnzentrieren können-> OpenML halt, vorher bot diesen Service nur DirectX!
Hoffentlich haben die auch Spezifikationen für Voice Communication übers Internet in dieser OpenML API vorgesehen.
In Sachen Perfomance ist DirectX Unix-X11 um Meilen überlegen. X11 war nie dazu gedacht ein High Performance-Graphik Treiber zu sein. "Krücken" wie SDL nutzen jediglich Shared Memory von X11, um so das langsame übertragen größerer Images über das X11-Protokoll zu umgehen - nicht mehr und nicht weniger! ( Mal abesehen von zuätzlichen Services wie Sound usw.)
Sollte OpenML den Flaschenhals X11 umgehen, wäre das ein kleine Revolution für Linux in Richtung "Graphik-Kiste".
Tja ... X11 sollte vielleicht mal überarbeitet werden. Und zwar komplett, um auf Leistung zu optimieren. Oder wer setzt hier schon Displayumleitung ein und braucht diese funktion ?` Ich _noch_ nicht, aber vielleicht brauch ichs ja mal irgendwann ... Aber WinNT kann 3D noch schlechter als Linux also kein Problem ...
... nicht auf Kosten der Netzwerkfähigkeiten! Wer unbedingt schnelle Grafik will und sich nicht um Netzwerkfähigkeit (der Grafik, soll das heissen) schert, der soll halt mit der SVGA-Lib programmieren. Dann fällt der ganze Overhead von Netzwerk, Fenstern, Windowmanagern usw. weg, und man kann sich auf der Grafikkarte austoben wie weiland zu DOS-Zeiten (na ja, nicht ganz).
Tuesday Apr 18 16:50:43 2000 OpenML a Bad Thing? - Updated by Crusader
Although initially hailed as an "alternative to DirectX", OpenML (being developed by the Khronos group, an alliance of several large computer industry vendors) is now appearing to be less of an "open" media library than its name would indicate. Initially, Mitch Allmond wrote in to the OpenAL newsgroup to comment on the proposed API:
Actually, this whole Khronos/OpenML thing is looking really bad for linux users. For one, the groups that are doing OpenML are planning on making it closed source and developers will be required to pay for a license to get the SDK. Second, they do not plan on using OpenAL at all. Third, this will cause major problems with linux and mesa. If things continue the way they are going, I see this as hurting linux and setting it back further than what it currently is. We all need to voice out our opinions to them now before it's to late.
Loki president Scott Draeker sent this in response to the list:
The more I hear about OpenML, the more convinced I become that OpenAL is necessary. Not only will the OpenML license likely be closed source and royalty based, but they aren't even scheduled to have an API until 2001.
Of course we'll continue to communicate with the Khronos group, and hopefully they'll come around on these important issues.
> langsam in die Jahre und kann in einigen
> Dingen DirectX
> nicht mehr das Wasser reichen ...
Das stimmt nicht. OpenGL ist (un war von Anfang an) Direct3D überlegen, und Direct3D passt sich OpenGL immer mehr an, da viele bekannte SpieleDesigner (allen voran id) Direct3D zum k***en finden.
Der einzige Nachteil von OpenGL ist halt, daß es _nur_ Graphik (2D _und_ 3D) ist, aber dafür gibts ja SDL.
Gruß
Christoph
2D Grafik,Eingabegeräte wie Joystiks,Soundansteuerung und und und
Greets -> Ralf <-
cu
So etwas war schon lange fällig.
Hoffentlich ziehen dann auch die Spiele-Hersteller mit.
Leider habe ich die Befürchtung, dass die ebenfalls M$ hörig sind und eine freie Alternative für die nicht in Betracht kommt.
Robert
daß mit OpenML jetzt alles unter einem Hut ist.
D.h. das sich Firmen nicht mehr um unterschiedliche APIs, die alle verschiedene Sachen machen,
kümmern müssen.
Jetzt wissen die, daß wenn sie zum Beispiel ein Spiel schreiben wollen nur OpenML brauchen und sonst nix.
Es ist momentan ja schon ein Dschungel mit all den verschiedenen API's die alle nur einen Bereich abdecken:
OpenGL, OpenAL, SDK, PinguinPlay etc.
Deswegen programmieren ja fast alle Firmen nur unter DirectX, weil sie dort halt alles auf einem Haufen zusammenfinden.
Das einzige auf das sie achten müssen ist die Versionsnummer mehr nicht.
Bei den anderen Dingern müssen sie auf OpenGL für Grafik, OpenAL für Sound etc. achten, wobei die verschiedenen Versionsnummern, der verschiedenen APIs noch gar nicht berücksichtigt sind.
Last but not least ist es auch nun einfacher an ein Buch zu kommen, weil sich jetzt Autoren auf eine Api kopnzentrieren können-> OpenML halt, vorher bot diesen Service nur DirectX!
Hoffentlich haben die auch Spezifikationen für Voice Communication übers Internet in dieser OpenML API vorgesehen.
( Mal abesehen von zuätzlichen Services wie Sound usw.)
Sollte OpenML den Flaschenhals X11 umgehen, wäre das ein kleine Revolution für Linux in Richtung "Graphik-Kiste".
Ich _noch_ nicht, aber vielleicht brauch ichs ja mal irgendwann ...
Aber WinNT kann 3D noch schlechter als Linux also kein Problem ...
Von www.linuxcames.com:
Tuesday Apr 18 16:50:43 2000
OpenML a Bad Thing? - Updated by Crusader
Although initially hailed as an "alternative to DirectX", OpenML (being developed by the Khronos group, an alliance of several large computer industry vendors) is now appearing to be less of an "open" media library than its name would indicate. Initially, Mitch Allmond wrote in to the OpenAL newsgroup to comment on the proposed API:
Actually, this whole Khronos/OpenML thing is looking really bad for linux users. For one, the groups that are doing OpenML are planning on making it closed source and developers will be required to pay for a license to get the SDK. Second, they do not plan on using OpenAL at all. Third, this will cause major problems with linux and mesa. If things continue the way they are going, I see this as hurting linux and setting it back further than what it currently is. We all need to voice out our opinions to them now before it's to late.
Loki president Scott Draeker sent this in response to the list:
The more I hear about OpenML, the more convinced I become that OpenAL is necessary. Not only will the OpenML license likely be closed source and royalty based, but they aren't even scheduled to have an API until 2001.
Of course we'll continue to communicate with the Khronos group, and hopefully they'll come around on these important issues.