Die US-Behörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) hat jetzt den neuen Beowulf-Cluster "Jet" in Betrieb genommen (wir berichteten). 256 Alpha-CPUs arbeiten in diesem Cluster, der in den nächsten zwei Jahren auf 1500 CPUs aufgestockt werden soll. Im Endausbau soll das System mehrere Teraflops leisten und damit aus heutiger Sicht zu den schnellsten der Welt zählen - doch wer weiß, ob es in zwei Jahren nicht bereits noch größere Cluster geben wird.
Das System wird in Zusammenarbeit mit NCEP (National Centers for Environmental Prediction) und der Universität von Oklahoma mit Wettermodellen der nächsten Generation versehen, mit denen man die Gittergröße auf 1-2 km senken will. Momentan rechnet man mit Gittergrößen von 20-90 km.