Gibt es eigentlich schon Gerüchte, was diese Notebooks kosten werden? Die kurzen Akku-Laufzeiten waren mir schon immer ein Dorn im Auge. Ich hoffe nur, daß der Crusoe auch die hohen Erwartungen erfüllen kann. Gibt es eigentlich auch Pläne damit Desktop-PCs zu bauen, die keinen Lüfter haben? Das stört mich an den heutigen PCs am meisten, die werden nämlich zwar immer schneller, aber auch immer lauter (Netzteillüfter, CPU-Lüfter, inzwischen auch Festplattenlüfter, .... wahrscheinlich hat in 10 Jahren der PC 20 Lüfter). Die wenigsten (PC-Spieler ausgenommen) brauchen einen Pentium 1000MHz, aber ein nicht hörbarer PC wäre mal eine echte Neuheit (oder muß ich auf einen IMac umsteigen?).
SUPER NACHRICHT!! ENDLICH! Solange gewartet.. Aber Moment.. die ThinkPad 240er Serie.. Da will wohl IBM wirklich nur mal 'sehen' ob es abnehmer gibt :( Ich hoffe die anderen 3 namhaften Hersteller bauen die chips in bessere Notebooks rein. Bin schon auf die 700MHz er Variante scharf *riesenfreu*
Yup, ein leiser PC könnte auch mich überzeugen! So eine kleine Kiste auf der stereoanlage, für MP3 und mal eben Email am fernseher lesen und ... .. imho kommm ich mit meinem AMD-K6-2 350 voll aus, und wenn der crusoe die leistung eines PIII-500 hat ist die welt doch in Ordnung
Genau, den Computer als MP3- und DVD-Abspieler verwenden. Nebenher könnte der Computer (wenn man gerade nicht da ist) noch Anrufbeantworter sein. Vielleicht mal eine kleine Mail lesen oder im Internet surfen. Mit einem 17 oder noch besser 19 Zoll-Monitor und TV-Karte kann man auch noch Fernseh schauen.
Bisher störte mich immer, daß der PC eben so laut ist und wenn man denn Computer immer an hat sind die Stromkosten bei einem Pentium 1000 MHz auch nicht mehr ganz zu vernachlässigen (bei heutigen Netzteilen bis 300 Watt!!!)
Wenn jetzt allerdings ein PC mit dem Crusoe-Prozessor auf den Markt kommt könnte ich mir gut vorstellen ein solches "stilles Kästchen" neben meine Stereoanlage zu stellen. Wenn der PC für längere Zeit nicht gebraucht wird und in den Schlaf-Modus geht, dann dürfte der Stromverbrauch wohl zu vernachlässigen sein.
Das wäre für mich ein großer Schritt. Aber warum braucht man da erst eine "kleine" Firma wie Transmeta - warum kommt Intel oder AMD nicht auf eine solche Idee?
Auch mich interessiert der Crusoe. Allerdings stimmt es nicht, dass "der PC eben so laut" ist. Neben mir flüstert ein Athlon. Wenn die Platte in meinem Powerbook anläuft, ist das ein Gewitter dagegen... ;-) Tip: Beim Selberbauen Komponenten besser aussuchen, beim Kaufen nicht unbedingt Aldi-PCs bevorzugen!
Naja ich muß zugeben, daß die neuen Festplatten an sich schon leiser sind als die alten. Nur wenn mein Computer läuft während ich etwas lerne möchte, dann stört mich das gewaltig. Wenn die vielen PCs in Deutschland zu einem großen Teil mit Crusoe-CPUs laufen würden, wäre auch der Umwelt etwas gutes getan. In den meisten Büros ist doch ein 500 MHz-PC mehr als man braucht. Was man da an Strom sparen würde, da diese PCs den ganzen Tag laufen. ... vielleicht könnte man dann den Spritpreis auch wieder etwas billiger machen
Vollkommen richtig. Ich ernte zwar von Power-Gamern den einen oder anderen neidischen Blick, für 99% meiner Tätigkeit brauche ich aber keinen Athlon - ein 500er K6 ist schnell genug und auch der "idled" die meiste Zeit vor sich hin. Nun ist es aber leider so, dass die Hauptgeräuschentwicklung eines PC nichts mit der CPU zu tun hat. Und der Stromverbrauch ist zwar mit ca. 10% gegenüber den gängigen Prozessoren super-gering. Bei unseren Desktop-PCs und der Peripherie ist es aber leider so, dass selbst Geräte im "Standby-Modus" teils einen Verbrauch von 10-20 Watt haben und das haut, gesehen auf die Betriebszeit, richtig rein.
Wie heisst es so schön " Klappern gehört zum Handwerk". Bisjetzt hat man ziemlich viel mit dem Crusoe "geklappert", nun wird es auch langsam Zeit den Versprechungen etwas "anfassbares" folgen zu lassen.
P.S. Ich will kein Schwarzmaler sein, aber in der Branche hat man schon grosse Worte gehört. Die ersten Praxistests des Notebooks werden über den Auftstieg oder Untergang von Transmetas Crusoe entscheiden...
.. also ich jubele jetzt noch nicht mit. Erst, wenn die Kisten mit vorinstalliertem LINUX ausgeliefert werden. Wenn nämlich wieder nur WinSch.. drauf läuft, ist mir egal, ob die Strom sparen
Zum Thema vorinstalliertem Linux. Hab im Laufe der Woche in linuxtoday.com gelesen dass IBM in zukunft ThinkPads mir vorinstalliertem Caldera Linux vertreiben wird. Der Aktienkurs von Caldera stieg um ca 20 % wenn ich mich recht erinnere. Also eins koennt ihr mir glauben: Wenn IBM ThinkPad's mit Crusoe Prozessoren vorstellt, wird das mit sicherheit sowohl mit vorinstalliertem Windows un AUCH vorinstalliertem Linux ( Calderas eDesktop ) sein.
Die Aktionnaere von Caldera werden sich freuen ...
Intel hat 5 neue chips rausgebracht. einer soll sich gegen den crusoe behaupten. Ganau die gleiche menge an Watt fressend und auch für den gleichen Bereich gedacht(PDAs, Notebooks, usw. usf.) ich würd trozdem den von transmeta nehmen. intel hat jahrelang gepennt bis amd kam. und wenn er keine besseren chisp rausgebracht hätte, wäre er nicht so erfolgreich. (was beim gegener 'intel' nicht so schwer war 'damals')
nachtrag: hab vergessen zu sagen das der von intel nicht 1 Watt verbraucht wie der von transmeta die haben bei den test ein bischen gemogelt *g* Office anwendung ala 'tipitiptip' bei intels chip.. im gegensatz dazu DVD Abspielen und mp3 hoeren beim crusoe chip test... Intel kämme beim gleichen test wie crusoe auf 6Watt!(6 mal mehr als der crusoe) *LACH* :) Was Intel da blos machen wollte? Sich selbst in eine peinlichere Situtaion begeben als der deutsche Adeliger der pipi gemacht hat..
Die Hexe ist beleidigt weil es da jemand gibt der schoener ist als sie, und spielt alle ihre Tricks aus und wenn sie noch so mies sind. Dann kommt der schoene Prinz und schneewitchen wird geholfen und alles wird gut.
Wer sind aber nun die putzigen Tierchen ... die User etwa ? Und wer ist hier der Prinz ? Wer ist die Hexe ? Intel ... oder doch Microsoft ? Wenn schneewitchen ein Crusoe Prozessor ist dann heiszt der Prinz ja wohl Linus , oder doch Tux ? Ergo: Lasset die User den Pentium von einer Klippe stossen und Microsoft im Ofen verbrennen, waerend Crusoe und Tux auf einem Pferd davonreiten.
Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute ...
kosten werden?
Die kurzen Akku-Laufzeiten waren mir schon immer ein
Dorn im Auge. Ich hoffe nur, daß der Crusoe auch die hohen
Erwartungen erfüllen kann.
Gibt es eigentlich auch Pläne damit Desktop-PCs zu
bauen, die keinen Lüfter haben? Das stört mich an den
heutigen PCs am meisten, die werden nämlich zwar
immer schneller, aber auch immer lauter (Netzteillüfter,
CPU-Lüfter, inzwischen auch Festplattenlüfter, .... wahrscheinlich
hat in 10 Jahren der PC 20 Lüfter).
Die wenigsten (PC-Spieler ausgenommen) brauchen
einen Pentium 1000MHz, aber ein nicht hörbarer PC
wäre mal eine echte Neuheit (oder muß ich auf einen
IMac umsteigen?).
Es wäre wirklich ein fortschritt diese antiquierten (weil mechanischen) lüfter aus den pc's zu verbannen. die stören nur das ohr.
software rulez!
ENDLICH! Solange gewartet..
Aber Moment.. die ThinkPad 240er Serie.. Da will wohl IBM wirklich nur mal 'sehen' ob es abnehmer gibt :(
Ich hoffe die anderen 3 namhaften Hersteller bauen die chips in bessere Notebooks rein.
Bin schon auf die 700MHz er Variante scharf *riesenfreu*
Der Emulator ist ja eine software.
ist es möglich mit dem chip auch die Mac chips zu emulieren?
cu,
Torsten Blank
.. imho kommm ich mit meinem AMD-K6-2 350 voll aus, und wenn der crusoe die leistung eines PIII-500 hat ist die welt doch in Ordnung
verwenden. Nebenher könnte der Computer (wenn
man gerade nicht da ist) noch Anrufbeantworter sein.
Vielleicht mal eine kleine Mail lesen oder im Internet
surfen. Mit einem 17 oder noch besser 19 Zoll-Monitor
und TV-Karte kann man auch noch Fernseh schauen.
Bisher störte mich immer, daß der PC eben so laut ist
und wenn man denn Computer immer an hat sind die
Stromkosten bei einem Pentium 1000 MHz auch nicht mehr
ganz zu vernachlässigen (bei heutigen Netzteilen bis
300 Watt!!!)
Wenn jetzt allerdings ein PC mit dem Crusoe-Prozessor
auf den Markt kommt könnte ich mir gut vorstellen
ein solches "stilles Kästchen" neben meine Stereoanlage
zu stellen. Wenn der PC für längere Zeit nicht gebraucht
wird und in den Schlaf-Modus geht, dann dürfte der
Stromverbrauch wohl zu vernachlässigen sein.
Das wäre für mich ein großer Schritt. Aber warum braucht
man da erst eine "kleine" Firma wie Transmeta - warum
kommt Intel oder AMD nicht auf eine solche Idee?
Tip: Beim Selberbauen Komponenten besser aussuchen, beim Kaufen nicht unbedingt Aldi-PCs bevorzugen!
schon leiser sind als die alten. Nur wenn mein Computer
läuft während ich etwas lerne möchte, dann stört mich
das gewaltig.
Wenn die vielen PCs in Deutschland zu einem großen
Teil mit Crusoe-CPUs laufen würden, wäre auch der Umwelt
etwas gutes getan. In den meisten Büros ist doch
ein 500 MHz-PC mehr als man braucht. Was man da
an Strom sparen würde, da diese PCs den ganzen Tag
laufen. ... vielleicht könnte man dann den Spritpreis auch
wieder etwas billiger machen
Nun ist es aber leider so, dass die Hauptgeräuschentwicklung eines PC nichts mit der CPU zu tun hat. Und der Stromverbrauch ist zwar mit ca. 10% gegenüber den gängigen Prozessoren super-gering. Bei unseren Desktop-PCs und der Peripherie ist es aber leider so, dass selbst Geräte im "Standby-Modus" teils einen Verbrauch von 10-20 Watt haben und das haut, gesehen auf die Betriebszeit, richtig rein.
P.S. Ich will kein Schwarzmaler sein, aber in der Branche hat man schon grosse Worte gehört. Die ersten Praxistests des Notebooks werden über den Auftstieg oder Untergang von Transmetas Crusoe entscheiden...
Erst, wenn die Kisten mit vorinstalliertem LINUX ausgeliefert werden.
Wenn nämlich wieder nur WinSch..
drauf läuft, ist mir egal, ob die Strom sparen
Hab im Laufe der Woche in linuxtoday.com gelesen dass IBM in zukunft ThinkPads mir vorinstalliertem Caldera Linux vertreiben wird. Der Aktienkurs von Caldera stieg um ca 20 % wenn ich mich recht erinnere.
Also eins koennt ihr mir glauben:
Wenn IBM ThinkPad's mit Crusoe Prozessoren vorstellt, wird das mit sicherheit sowohl mit vorinstalliertem Windows un AUCH vorinstalliertem Linux ( Calderas eDesktop ) sein.
Die Aktionnaere von Caldera werden sich freuen ...
einer soll sich gegen den crusoe behaupten.
Ganau die gleiche menge an Watt fressend und auch für den gleichen Bereich gedacht(PDAs, Notebooks, usw. usf.)
ich würd trozdem den von transmeta nehmen.
intel hat jahrelang gepennt bis amd kam.
und wenn er keine besseren chisp rausgebracht hätte, wäre er nicht so erfolgreich.
(was beim gegener 'intel' nicht so schwer war 'damals')
hab vergessen zu sagen das der von intel nicht 1 Watt verbraucht wie der von transmeta
die haben bei den test ein bischen gemogelt *g*
Office anwendung ala 'tipitiptip' bei intels chip..
im gegensatz dazu DVD Abspielen und mp3 hoeren beim crusoe chip test...
Intel kämme beim gleichen test wie crusoe auf 6Watt!(6 mal mehr als der crusoe)
*LACH* :)
Was Intel da blos machen wollte? Sich selbst in eine peinlichere Situtaion begeben als der deutsche Adeliger der pipi gemacht hat..
Die Hexe ist beleidigt weil es da jemand gibt der schoener ist als sie, und spielt alle ihre Tricks aus und wenn sie noch so mies sind.
Dann kommt der schoene Prinz und schneewitchen wird geholfen und alles wird gut.
Wer sind aber nun die putzigen Tierchen ... die User etwa ?
Und wer ist hier der Prinz ? Wer ist die Hexe ? Intel ... oder doch Microsoft ?
Wenn schneewitchen ein Crusoe Prozessor ist dann heiszt der Prinz ja wohl Linus , oder doch Tux ?
Ergo: Lasset die User den Pentium von einer Klippe stossen und Microsoft im Ofen verbrennen, waerend Crusoe und Tux auf einem Pferd davonreiten.
Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute ...