Das amerikanische Unternehmen VTech hat auf ihrem
Helio-PDA ein Linux-System eingerichtet.
Standardmäßig läuft das Gerät mit dem hauseigenen VT-OS. Jedoch kann dieses durch Updaten des Flash-Speichers auf Linux umgestellt werden. Das Powermanagement des PDAs wird durch das Linuxsystem jedoch noch nicht unterstützt.
Der PDA verfügt über eine 75 MHz schnelle MIPS-CPU und insgesamt 10 MB Speicher, wobei 8 MB RAM sind und dem Gerät 2 MB Flash-Speicher zur Verfügung stehen. Das Gerät verfügt über eingebaute Lautsprecher und ein Mikrofon, was das Gerät multimedial werden lässt.
Anschlussmöglichkeiten für Schnittstellen sind vorhanden. So kann über die serielle Schnittstelle eine Datenkommunikation mit dem PC ermöglicht werden. Der PDA ist mit einem grafischen Display mit der Größe von 160x160 Pixeln ausgestattet, welches von XFree86 angetrieben wird.