Er richtet sich offenbar insbesondere an Benutzer von KDE 1, die sich über die neuerungen informieren wollen. So erfährt man, dass neben kleinen optischen Änderungen (z.B. neue Standardfarben) auch intern einiges verbessert wurde (z.B. besserer Unicode-Support). Vor Kurzem hatten sich einige Entwickler 10 Tage lang in Norwegen getroffen und gemeinsam so viele Bugs wie möglich beseitigt. Man erfährt auch, dass KDE 2 insgesamt wesentlich konsistenter sein soll als sein Vorgänger und eine gute Drag-and-Drop-Unterstützung besitzt.