Die freie virtuelle »Dunkelkammer« Darktable ist in der Version 1.2 erschienen. Darktable ist eine Arbeitsablaufanwendung für Fotografen und Raw-Entwickler.
ist die Möglichkeit, Einstellungen des Kamera-Sensors zu übernehmen. Darktable bringt diesbezüglich bereits Profile für 72 verschiedene Kameras mit. Es lassen sich ab dieser Version mehrere Instanzen eines Moduls mit unterschiedlichen Einstellungen laden. Verzerr-Module wurden benutzerfreundlicher und das Trapezkorrekturwerkzeug lässt sich intuitiver bedienen.
Darktable 1.2 kann mit dem Grafikformat jpeg2000 umgehen und ist aufgrund des neuen Graphics Magick Imports dazu in der Lage, Bilder aller möglichen Formate zu importieren. Die Bildverarbeitung unterstützt selektives Copy & Paste und Vorschaubildchen werden schneller geladen. Im Leuchttischmodus erscheinen sie sogar schärfer.
Die Entwickler konnten neben der Benutzerfreundlichkeit auch die Geschwindigkeit der Anwendung steigern und eine lange Liste seit der letzten Version bekannt gewordener Fehler beheben. Darktable 1.2 kommt mit einem neuen Picasa-Uploader, der das OAuth2-Protokoll zur Autorisierung nutzt. Ferner wurden die Lokalisierungen aktualisiert und das Benutzerhandbuch überarbeitet.
Darktable ist unter der GPLv3 lizenziert und läuft unter Linux, Mac OS X und Windows. Die aktuelle Version wird in Form eines Quelltextarchivs auf sourceforge.net zum Download angeboten und ist als Git-Repositorium auf github erhältlich.