Software::Kommunikation
CAPI 2.0 unter Linux frei
AVM stellt ab sofort alle Treiber und Komponenten seines umfassenden CAPI4Linux-Modells zum kostenlosen Download bereit.
Linux-Anwendungen, die für die neue CAPI2.0-Schnittstelle entwickelt werden, können so auf die weitreichenden Möglichkeiten des digitalen ISDN-Netzes zugreifen. Mit den vollständig CAPI 2.0 kompatiblen Treibern für die internen AVM FRITZ!Cards können ISDN PC-Controller jetzt auch unter Linux einfach installiert und konfiguriert werden. Die entsprechenden Anwendungen wie Internet Access und FaxG3-Applikationen wurden ebenfalls für Linux optimiert.
Das eigentliche CAPI4Linux-Paket besteht aus einer Reihe von CAPI 2.0 basierten Komponenten, die einen einfachen und komfortablen ISDN-Zugriff auf IP-basierte Anwendungen wie WWW-Browser oder FTP-Clients ermöglichen und bereits existierende FaxG3-Anwendungen mit einem speziellen CAPI 2.0-Interface unterstützen. Mit der Anbindung des Generic PPP-Stacks an CAPI 2.0 kann dabei auf die neueste IP-Technologie wie IP v6 unter Linux zurückgegriffen werden. Mit dem CAPI 2.0-Interface für Hylafax wird eine der populären Faxanwendungen auf der Linux-Plattform unterstützt.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet das ebenfalls in CAPI4Linux enthaltene CAPI2.0 Software Development Kit (SDK). Damit ist die Linux-Entwicklergemeinde in der Lage, kompatible CAPI 2.0-Anwendungen, beispielsweise für Datentransfer, FaxG3 oder Voice zu entwickeln. Das SDK enthält eine entsprechende Dokumentation und Democodes in C für verschiedene beispielhafte CAPI 2.0-Anwendungen. Der im Lieferumfang enthaltene Quellcode (GNU-Lizenzmodell) ermöglicht eine leichte Integration in die verschiedenen Linux-Distributionen.
AVM stellt CAPI4Linux einschließlich der Treibersoftware im AVM Data Call Center im Verzeichnis cardware zum kostenlosen Download bereit.