Möchte das Gesicht des Linux-Einsteigers sehen, wenn er auf seinem neuen SuSE-Desktop die Untergruppe "Dienstprogramme" öffnet und mit um die 60 Menüeinträgen konfrontiert wird, deren namentliche Zuordnung eines Funktionsumfanges allein aufgrund der Tatsache, daß alle Menüeinträge mit K anfangen, etwas schwer fallen dürfte. Oder hat SuSE seinen Standard-KDE-Desktop mittlerweile entrümpelt (jedenfalls nicht in 6.3)??? So wird der Einsteiger eine ganze Weile Einsteiger bleiben, und die Investition in ein schmal dimensioniertes Stück Hardware lohnt sich dann doch noch ;-)
Für "normales" Briefe tippen und sicheres Surfen scheint das doch mal eine gute Alternative gegenüber einem Win-Rechner vom Aldi zu sein ! Ich find das klasse ! Auch wenn er von SuSE ist ! ;-) Bis dahin ! Der Ich
Ihr Leuts, ihr Leuts, hab meinen gebrauchten SNI für 150 DM bekommen, ein 17" Trümmer...ich glaub net das der mir die Augen kaputtmacht....ist schließlich ein "deutsches Qualitätsprodukt".
Meiner Meinung nach, kann man nichts gegen den Preis sagen. 1.334DM scheinen wirklich sehr scharf kalkuliert zu sein. Schon der Betrag deutet auf eine knappe Rechnung.
Auch wenn der Preis ok ist, bleibt das Angebot auf halbem Wege stehen. Das Komplettpaket müsste Monitor + Drucker configuriert enthalten und mit einer Office Anwendung starten. Dann dürfte es auch teurer sein.
Finde ich auch. Einen Drucker und Monitor haetten die auch noch hinpacken sollen. Der Pres dürfte dann auch um die 2000DM liegen. So finde ich aber das Angebot immer noch verdammt günstig.
Jedesmal wenn hier neue Nachrichen erscheinen,melden sich irgendwelche Leute Anonym und negativ zu wort,ohne überhaupt zu wissen was sie da von sich geben.Die sollen doch froh sein das eine Firma wie SuSE den Mut hat einen PC für Einsteiger herauszubringen,der so schlecht nicht ist und preislich sich auch noch im Rahmen hält.Ich wäre froh gewesen wenn eine Linuxfirma mir gleich einen passenden PC mitgeliefert hätte. Also seit Fair und Akzeptiert es.
Und an die Betreiber dieser Seite möchte ich sagen,das man sich evtl.mal überlegen sollte hier ein geschlossenes Forum einzurichten um diese Anonymen Briefeschreiber gleich auszuschliessen.Nur nach Anmeldung mit kompletten Name und Adresse.Dann wird sich der eine oder andere sicher überlegen was er hier von sich gibt. Jetzt wird es wahrscheinlich wieder BÖSE WORTE geben,oder auch nicht???
Von Stefan Antoni am Mo, 7. August 2000 um 17:59 #
Ein login wäre eine schöne Sache um gelegenheits-anonymen die Lust am spammen zu nehmen (wer meldet sich schon gerne an um einen linux=scheisse Komentar zu posten)? Aber die ganze Adresse sollte man nicht gleich mitteilen müssen. Macht übrigens vorher mal ein voting, ob die login-sache eingeführt werden soll, denn mich stören doofe Sprüche längst nicht mehr. Das bin ich gewohnt (aus der Schule von einigen Lehrern)
Das grenzt schon an Sarkasmus. Das beschweren sich Leute über Anonyme poster, ohne dass diese sich selber erkenntlich machen. ;-) Zum Thema Sperren für Anonyme solltet ihr vielleicht das letzte Posting vom demon lesen, in dem er schrieb:
Wir werden schon Bald eine neue Version des NewsBoardes veröffentlichen, mit der es möglich sein wird Punkte für Kommentare zu vergeben. Somit wird jeder die Möglichkeit haben, nur Kommentare anzeigen zu lassen, die seinem Niveau entsprechen. Dafür ist aber die Hilfe der Leser nötig, die jeden Kommentar bewerten.
Die Idee finde ich wirklich klasse. Es wird nicht mehr nötig sein Kommentar zu löschen (Linux=Scheiße) und jeder kann das Lesen, wozu er Lust hat. Im übrigen kann ich die Aufregung vom peter (ohne Email, aber mit einer Email-Aufforderung) nicht nachvollziehen. Jeder hat das Recht zu sagen, was ihm nicht passt. Verunglimpft hat hier keiner SuSE. Deine Reaktion ist deshalb überzogen und völlig unberechtigt (sieht man von dem geistigem Hochflug, den man aber sowieso ignorieren sollte, weiter unten ab ).
Ich bin ganz deiner Meinung! Jedesmal wenn man einen SuSE-sympathisierenden Eintrag postet, wird man sofort beschimpft - natuerlich von Anonymous'. Ich glaube ohne SuSE saessen wir in manchen Bereichen der LinuxWelt noch im Mittelalter.
Ich kann Peter nur Recht geben. Die Seite sollte personalisiert werden. Der Stil auf diesen Seiten ist streckenweise gelinde gesagt niveaulos. Ich frag mich da manchmal wirklich, wess Geistes Kind manche Leute sind, die hier Kommentare ablassen. Teilweise kein bisschen Toleranz zu entdecken, im Gegenteil bis hin zu wüsten, undifferenzierten Hasstiraden - Schrägblick MS. Und es stimmt, prüft es mal nach, fast immer Anonyme. Nur Ausblenden hilft da glaub ich nicht.
Zum Thema Sperren für Anonyme solltet ihr vielleicht das letzte Posting vom demon lesen, in dem er schrieb:
Wir werden schon Bald eine neue Version des NewsBoardes veröffentlichen, mit der es möglich sein wird Punkte für Kommentare zu vergeben. Somit wird jeder die Möglichkeit haben, nur Kommentare anzeigen zu lassen, die seinem Niveau entsprechen. Dafür ist aber die Hilfe der Leser nötig, die jeden Kommentar bewerten.
Wow!! das ist doch mal eine tolle Idee. Wer die Auswirkungen sehen möchte kann ich die Adresse http://www.linux-community.de nur empfehlen. dort haben die genau das eingerichtet. da man dort fuers lesen, fuer voten usw. tolle punkte erhaelt stehen dort fast nur kommentare wie
A: schoenes wetter B: stimmt nicht A: doch B: Linux rulez A: du weisst doch nichts B: was hast du gestern gemacht..
usw. super super!! naja. kommt ja auch vom Linux-Magazin. einem magazin mit sinkendem niveau.
so long und hoffentlich mehr geistreiche kommentare in diesen boards (auch wenn sie hier eigentlich ganz in ordnung sind [sie haben ihren gewissen charme])
Bevor man Meckert, sollte man es verstanden haben. Ein ähnliches System ist bereits bei Slashdot erfolgreich eingesetzt und hat nichts mit der dummen Provokation vom LinuxMagazin Kommentare zu erzwingen. Es werden keine Punkte für Kommentargeber vergeben, sondern Punkte für die Qualität des Kommentares. Ich nehme an, demon meint es ähnlich. Es wird eine Gruppe von Usern geben, die in der Lage sein wird einen Kommentar zu bewerten. Alle anderen Besucher werden beim Aufruf einer Nachricht festlegen können, ab welchem Level Kommentare eingeblendet werden sollen. Alle Kommentare, die unter diesem Level liegen, werden nicht angezeigt, sondern nur als »Unter dem Level«-liegend bezeichnet. So kann jeder selber das Niveau der von ihm gelesenen Kommentare festlegen. Alle anderen Kommentare, die unter diesem Niveau liegen werden strikt nicht angezeigt (habe ich aber schon geschrieben ). Es braucht sich dann keiner zu beschweren, Kommentare lesen zu müssen, die ihm nicht passen.
Das mit dem Punktesystem für die Kommentare ist wohl der Gipfel der Scheinheiligkeit! Das bedeutet Zensur, nur mehr "Angenehmes" für Demon und seine Freunde/Mitarbeiter wird hier veröffentlicht. Das bedeutet das Ende für Pro-Linux. Was Freunde, soll an den "schärferen" Kommentaren so anrüchig sein??...außer daß die anonymen Stellungnahmen doch noch häufig am ehrlichsten sind??...und man hat meistens auch noch was zum schmunzeln. Seid doch bitte ein bißchen toleranter zueinander, im Leben ist man doch auch nicht immer auf Rosen gebettet, oder??...deshalb seien wir glücklich, daß es "Anonymous" bei Pro-Linux gibt, und jeder seinen Senf dazugeben kann (zum gegebenen Thema passend oder öfters auch weniger passend...), in diesem Sinne, und daß der status quo so bleiben möge, schönen Gruß aus den Bergen... Einmal mehr Ihr Anonymous
Ich kann Dir nur zustimmen, geliebter "Anonymous". Sollte bei Pro-Linux dieses besagte Punktesystem kommen, dann beginnt die Talfahrt, und aus ist es mit der Meinungsfreiheit. Wenn ich mich nicht täusche, bedeutet doch auch Linux ein klein wenig mehr an Freiheit. Ich glaube auch, dass die besagten "ekligen" Kommentare vielfach nicht sehr ernst gemeint sind, und eher zur Belustigung beitragen sollten... Ebenfalls Euer "Anonymous".
Und wieder mal viele, die nicht lesen können und motzen wollen. Schaut euch mal z.B. diese Nachricht bei Slashdot an HIER Es hat nichts mit Zensur zu tun, sondern mit der Freiheit selber zu entscheiden, was jeder sehen will. Gerade so ein System hat auch demon vorgeschlagen! An diesem Beispiel sieht man es gut: Mit Threshold setzt man den Level. Der User sieht dann nur noch Kommentare, die mindestens diesen Lavel haben. Alle Nachrichten, die unter diesem Level liegen, werden _nicht_ gelöscht, sondern als "beneath your current threshold." Gekennzeichnet. Folgerichtig setze ich den Threshold auf das niedrigste Niveau, um alle Nachrichten zu lesen. Wenn ich aber kein geschwaffel lesen will wie Linux=Scheiße, so setze ich den Threshold höher und erspare mir sogleich dumme Anmachen. Es werden also keine Nachrichten gelöscht (wie hier wieder mal behauptet wurde), sondern jeder hat die Wahl nur die Kommentare zu lesen, die ihm auch passen. Das ist meiner Meinung nach Freiheit und keine Zensur. Oder wollt ihr dass jeder der Kommentare lesen will auch den geistigen Durchfall vieler durchgeknellter Linux-User lesen muß? Jeder soll entscheiden, was er will und nicht vorgesetzt bekommen, wie ihr drei es verlangt! Das ist Linux und keine Vorschriften!
Hi Zurzeit leider down aber die meisten "Anonymous'es" sollte sich die Seite http://www.kmdw.de einmal zu Gemüte führen und darüber nachdenken. Auch für andere (Demon?) sehr empfehlenswete Lektüre für eine stille Stunde. [x] pro Registrierung und posten nur mit Nicknamen. Das ist (aus eigener Erfahrung) nicht der "Tod der freien Meinung", sondern sorgt für einigermßen Niveau Gruß GriLLe (zu 99% lesend - ich hab sonst nicht viel zu sagen )
Die Site ist leider down wg. Umzug (noch auf der Suche?) auf anderen Server. Schade, hätte ich mir gerne angetan.
Übrigens: Pro-Anonym mit Möglichkeit zur Unterdrückung à la Slashdot sieht mir nach dem Optimum aus. Ansonsten kann ich mit den Trollen aber ganz gut leben, sprich sie ignorieren. Die sind halt so'n bisschen wie Gremlins: Bloss nicht füttern!
Also ich finde das bisherige System auch noch am besten. Es hat doch jeder einen anderen Geschmack. Was habe ich davon, wenn die meisten Personen für den Artikel x gestimmt haben, er mich selber jedoch nicht interessiert. Mich hingegen der Artikel y interessiert, der "unter ferner liefen ist". :-(
Außerdem sollte die Möglichkeit zum Anonymous gegeben sein, allein schon deshalb weil nicht jeder Lust hat, für eine Kurze Nachricht Name und Passwort einzugeben.
Ganz meiner Meinung. Wenn mich ein Thema nicht interessiert, dann lese ich sowiso weder den Artikel noch die Kommentare. Ausserdem gefaellt mir die Sortierordnung nach Datum auch noch am besten.
Selbst wenn Pro-Linux das System einfuehren wird, dann werden wohl die meisten einstellen, dass alles angezeigt wird.
Und was ist wenn man Punkte vergeben soll. Bei LinuxCommunity.de kann man mehrfach abstimmen. Das bedeutet, wenn mir ein Kommentar besonders gut gefaellt, dann gebe ich mehrfach "sehr gut ein", dann wird selbst ein 25% bald zu ueber 90%. Das selbe kann man auch in die andere Richtung machen. Und wenn jede Person nur einmal abstimmen kann, dann macht man es doch auch so, dass es gerade in seine Ruchtung kommt: Angenommen ein Artikel hat die Wertung 25% und nur einer hat Punkte gegeben. Ich bin jedoch der Meinung dass er mittelmaessig ist. Dann wuerde ich in diesem Fall doch nicht auf "Mittelmaessig" tippen weil, (25%+50%)/2=27.5%. Also soge ich doch dafuer, dass ich 75% dafuer gebe, denn das sorgt fuer (25%+75%)/2=50%. Also genau das was ich haben wollte. Und die Person die als erstes gestimmt hatte wurde somit auf jeden Fall uebergangen.
Hi Leute ! Zu Beginn: Ich bin nicht unbedingt ein SuSE Anhänger. Deshalb betrachte ich alles was SuSE mach ein wenig skeptisch. Aber jetzt mal zum Thema: Als Prozessor hat der Personal PC einen Intel Celeron 533 Mhz. Das kann man als ausreichend bezeichnen. Der Hauptspeicher mit 64 MB ist wohl um einiges unterdimensoniert. Man stelle sich vor, SuSE Linux zusammen mit KDE und StarOffice einzusetzen (autsch!). Zur Grafikkarte: Diese Karte wird wohl nicht allzu viel taugen. Ansonsten hätte SuSE wenigstens den Chipsatz der Karte angeben können. Mit "4 MB Grafikkarte" kann schließlich alles gemeint sein. Am Schluß sollte man natürlich den Preis nicht vergessen. SuSE verlangt hier 1334,- DM (ohne Monitor). Dies scheint ja recht vernünftig zu sein. Obwohl man wo anders, für ein wenig mehr Geld, gleich die doppelte Leistung bekäme.
Korrekt, 64 MB scheinen etwas unterdimensioniert, wenn man öfter mal SO benutzt. Allerdings ist Speicher im Moment recht teuer. Und die 4 MB der Grafikkarte würden nicht mal ausreichen, meinen Monitor in TrueColor zu betreiben. Ob das "value for money" ist, muß jeder selbst ausrechnen.
Also ich habe mir damals Linux zugelegt, weil man mit diesem Betriebssystem auch etwas schwächeren Systemen auf die Beine helfen kann. Wenn heute jemand behauptet, dass er mit 64 MB RAM und einer 4MB-Grafikkarte nicht in der Lage ist Büroanwendungen am Laufen zu halten, dann hat dieser jemand Linux noch nicht für Büroanwendungen eingesetzt und tippt wahrscheinlich alles mit dem "Ein-Finger-Hacksystem" ein. Das dies natürlich in der Verarbeitung langsam ist, mag klar sein. Also ich besitze einen Supermarkt-Rechner mit 64 MB RAM, einer 4 MB Grafikkarte und man höre und staune einem 350 Mhz Pentium II. Der Rechner macht alles, wofür ich ihn für's tägliche Arbeiten benötige ;-)
> Wenn heute jemand behauptet, dass er mit 64 MB RAM und einer 4MB-Grafikkarte nicht in der Lage ist Büroanwendungen am Laufen zu halten, dann hat dieser jemand Linux noch nicht für Büroanwendungen eingesetzt und tippt wahrscheinlich alles mit dem "Ein-Finger-Hacksystem" ein.
Wenn Du die Newsmeldung korrekt liest, so heisst es dort "Ebenso dürfte FÜR GRAFIKBEARBEITUNG der Hauptspeicher mit nur 64 MByte RAM zu gering bemessen sein. "
Für Office reichen 64MB in der Tat.
>Das dies natürlich in der Verarbeitung langsam ist, mag klar sein. s.o. Wenn aber der Rechner bei Grafikbearbeitung anfängt zu swappen kannst Du schon mal den Rasierapparat auspacken...
moin ich habe nur einen p1 233,mit suse und s.o. habe ich null probleme.der rechner von suse hat schon die richtigen dimensionen,es würde laufen.doch für den preis ?.ohne weiteres würde man für 2000 dm einen vernünftigen pro. von amd mit monitor usw. bekommen.und wer den richtig konfig. hat wohl ein systhem was alles (non game) unter win schlägt. greetings alex
Mein SUSE 6.2 läufter der x-server nicht d.h. jedesmal wenn ich x start eingebe bringt er mir eine Fehlermeldung mit dem x-server. was kann ich tun ???
Dein suse6.2 ist müde, es ist alt, es ist Krank, es will sterben. Lass es in frieden gehen! Und dann kauf dir was, kaufen macht so viel spass. Kauf Dir Suse 7.0!!! Und wenn Deine Frau über diese Sonderausgabe meckert, dann zeige ihr nur kurz die letzte Rechnung vom Friseör. Oder frag einfach jemanden der sich damit auskennt. Ach im übrigen sabelt ihr alle nur Blasen, also stelt den level nicht zu hoch ein sonst könnt ihr am Ende nur eure eigenen Quark lesen. schade schade schade
den hier mitlesenden neue Kristallkugeln schenken, die Frage in einer Newsgroup stellen, die sich damit beschäftigt, deine LUG fragen, SuSE fragen oder einfach eine präzise Fehlerbeschreibung abgeben (zum Ballspiel mal die "Fehlermeldung mit dem x-server").
Von Weidinger Ch. am Di, 8. August 2000 um 18:04 #
Das Projekt "Österreich ans Netz", initiert unter Ex-Kanzler Viktor Klima scheiterte letztendlich am mangelnden Interesse der Wirtschaftstreibenden. Weder PC's noch Software wurden zu vernünftigen Preisen zur Verfügung gestellt. Sollte es SUSE ernst sein, ein gutes Angebot zu erstellen, ist das ein Schritt nach vorne.
Von Thomas Ottens am Di, 8. August 2000 um 22:26 #
Hallo Tux-Freaks,
leider haben hier ca.70 Prozent der Postings nichts mit dem Thema zu tun. (Note 6 ! SETZEN) Ausserdem frage ich mich langsam, warum diese Webseite PRO-LINUX heisst und nicht ANTI-LINUX.
Vielleicht schaffe ich ja den Bogen zurück zum Thema: 1. Pc von SuSE finde ich ok, Preis geht auch. 2. Alternative wäre ein K6 gewesen. Ist schneller und billiger. Das wäre incl. Boardpreisdifferenz der Mehrpreis für 128MB gewesen. Und ca. 50,- mehr für eine brauchbare Grafikkarte hätte das Angebot auch noch verkraftet.
>Alternative wäre ein K6 gewesen. >Ist schneller und billiger.
Billiger schon, aber schneller? Ich habe auf einem P-333 für eine SuSE voll installation gebraucht wie auf einem 550er AMD. Absolut auffällig war es aber dann bei einer Windows installation unter VMWare wo es auf dem AMD etwa 5fach so lange gedauert hat! Ich tendiere auf jeden Fall zum Intel. cini
ich hab linux auf meiner festplatte aber ich brauche den platz kurzzeitig als windows platte wie kann ich die platte ohne partition magic wieder um modeln?????
Oli
Ich find das klasse ! Auch wenn er von SuSE ist ! ;-)
Bis dahin !
Der Ich
Find ich nicht so schlimm. Nen 15"er kriegt man doch mittlerweile fuer 400 Maerker
Für 399 krieg ich einen 17"er !
;-)
die Du für Deinen tollen 17" irgendwann
benötigst ?
So finde ich aber das Angebot immer noch verdammt günstig.
Steffen
Jedesmal wenn hier neue Nachrichen erscheinen,melden sich irgendwelche Leute Anonym und negativ zu wort,ohne überhaupt zu wissen was sie da von sich geben.Die sollen doch froh sein das eine Firma wie SuSE den Mut hat einen PC für Einsteiger herauszubringen,der so schlecht nicht ist und preislich sich auch noch im Rahmen hält.Ich wäre froh gewesen wenn eine Linuxfirma mir gleich einen passenden PC mitgeliefert hätte.
Also seit Fair und Akzeptiert es.
Und an die Betreiber dieser Seite möchte ich sagen,das man sich evtl.mal überlegen sollte hier ein geschlossenes Forum einzurichten um diese Anonymen Briefeschreiber gleich auszuschliessen.Nur nach Anmeldung mit kompletten Name und Adresse.Dann wird sich der eine oder andere sicher überlegen was er hier von sich gibt.
Jetzt wird es wahrscheinlich wieder BÖSE WORTE geben,oder auch nicht???
Ich lass mich mal überraschen.
Viele Grüsse an alle Linuxfreunde
Ich kann dir nur zustimmen !
Der meiste Unsinn wird hier von irgendwelchen
"Anonymous"-Leuten verbreitet !
:-((
Bis dahin
Der Ich
Aber die ganze Adresse sollte man nicht gleich mitteilen müssen. Macht übrigens vorher mal ein voting, ob die login-sache eingeführt werden soll, denn mich stören doofe Sprüche längst nicht mehr.
Das bin ich gewohnt (aus der Schule von einigen Lehrern)
Das beschweren sich Leute über Anonyme poster, ohne dass diese sich selber erkenntlich machen. ;-)
Zum Thema Sperren für Anonyme solltet ihr vielleicht das letzte Posting vom demon lesen, in dem er schrieb:
Wir werden schon Bald eine neue Version des NewsBoardes veröffentlichen, mit der es möglich sein wird Punkte für Kommentare zu vergeben. Somit wird jeder die Möglichkeit haben, nur Kommentare anzeigen zu lassen, die seinem Niveau entsprechen. Dafür ist aber die Hilfe der Leser nötig, die jeden Kommentar bewerten.
Die Idee finde ich wirklich klasse. Es wird nicht mehr nötig sein Kommentar zu löschen (Linux=Scheiße) und jeder kann das Lesen, wozu er Lust hat.
).
Im übrigen kann ich die Aufregung vom peter (ohne Email, aber mit einer Email-Aufforderung) nicht nachvollziehen. Jeder hat das Recht zu sagen, was ihm nicht passt. Verunglimpft hat hier keiner SuSE. Deine Reaktion ist deshalb überzogen und völlig unberechtigt (sieht man von dem geistigem Hochflug, den man aber sowieso ignorieren sollte, weiter unten ab
Steffen
Ich glaube ohne SuSE saessen wir in manchen Bereichen der LinuxWelt noch im Mittelalter.
Der Stil auf diesen Seiten ist streckenweise gelinde gesagt niveaulos. Ich frag mich da manchmal wirklich, wess Geistes Kind manche Leute sind, die hier Kommentare ablassen. Teilweise kein bisschen Toleranz zu entdecken, im Gegenteil bis hin zu wüsten, undifferenzierten Hasstiraden - Schrägblick MS. Und es stimmt, prüft es mal nach, fast immer Anonyme.
Nur Ausblenden hilft da glaub ich nicht.
MfG
So geistreiche Kommentare sieht man von der Win-Front wirklich selten...
Wir werden schon Bald eine neue Version des NewsBoardes veröffentlichen, mit der es möglich sein wird Punkte für Kommentare zu vergeben. Somit wird
jeder die Möglichkeit haben, nur Kommentare anzeigen zu lassen, die seinem Niveau entsprechen. Dafür ist aber die Hilfe der Leser nötig, die jeden
Kommentar bewerten.
Wow!! das ist doch mal eine tolle Idee. Wer die Auswirkungen sehen möchte kann ich die Adresse http://www.linux-community.de
nur empfehlen. dort haben die genau das eingerichtet. da man dort fuers lesen, fuer voten usw. tolle punkte erhaelt stehen dort fast nur kommentare wie
A: schoenes wetter
B: stimmt nicht
A: doch
B: Linux rulez
A: du weisst doch nichts
B: was hast du gestern gemacht..
usw. super super!! naja. kommt ja auch vom Linux-Magazin. einem magazin mit sinkendem niveau.
so long und hoffentlich mehr geistreiche kommentare in diesen boards (auch wenn sie hier eigentlich ganz in ordnung sind [sie haben ihren gewissen charme])
Ein ähnliches System ist bereits bei Slashdot erfolgreich eingesetzt und hat nichts mit der dummen Provokation vom LinuxMagazin Kommentare zu erzwingen.
Es werden keine Punkte für Kommentargeber vergeben, sondern Punkte für die Qualität des Kommentares.
Ich nehme an, demon meint es ähnlich.
Es wird eine Gruppe von Usern geben, die in der Lage sein wird einen Kommentar zu bewerten. Alle anderen Besucher werden beim Aufruf einer Nachricht festlegen können, ab welchem Level Kommentare eingeblendet werden sollen. Alle Kommentare, die unter diesem Level liegen, werden nicht angezeigt, sondern nur als »Unter dem Level«-liegend bezeichnet. So kann jeder selber das Niveau der von ihm gelesenen Kommentare festlegen. Alle anderen Kommentare, die unter diesem Niveau liegen werden strikt nicht angezeigt (habe ich aber schon geschrieben
Es braucht sich dann keiner zu beschweren, Kommentare lesen zu müssen, die ihm nicht passen.
Garkan
Einmal mehr Ihr Anonymous
Sollte bei Pro-Linux dieses besagte Punktesystem kommen, dann beginnt die Talfahrt, und aus ist es mit der Meinungsfreiheit. Wenn ich mich nicht täusche, bedeutet doch auch Linux ein klein wenig mehr an Freiheit. Ich glaube auch, dass die besagten "ekligen" Kommentare vielfach nicht sehr ernst gemeint sind, und eher zur Belustigung beitragen sollten...
Ebenfalls Euer "Anonymous".
"Anonymous" macht Pro-Linux erst so richtig sympatisch und hat viel zu seiner Beliebtheit beigetragen.
Euer "Anonymous"
Schaut euch mal z.B. diese Nachricht bei Slashdot an HIER
Es hat nichts mit Zensur zu tun, sondern mit der Freiheit selber zu entscheiden, was jeder sehen will.
Gerade so ein System hat auch demon vorgeschlagen!
An diesem Beispiel sieht man es gut:
Mit Threshold setzt man den Level. Der User sieht dann nur noch Kommentare, die mindestens diesen Lavel haben. Alle Nachrichten, die unter diesem Level liegen, werden _nicht_ gelöscht, sondern als "beneath your current threshold." Gekennzeichnet.
Folgerichtig setze ich den Threshold auf das niedrigste Niveau, um alle Nachrichten zu lesen. Wenn ich aber kein geschwaffel lesen will wie Linux=Scheiße, so setze ich den Threshold höher und erspare mir sogleich dumme Anmachen.
Es werden also keine Nachrichten gelöscht (wie hier wieder mal behauptet wurde), sondern jeder hat die Wahl nur die Kommentare zu lesen, die ihm auch passen. Das ist meiner Meinung nach Freiheit und keine Zensur. Oder wollt ihr dass jeder der Kommentare lesen will auch den geistigen Durchfall vieler durchgeknellter Linux-User lesen muß? Jeder soll entscheiden, was er will und nicht vorgesetzt bekommen, wie ihr drei es verlangt! Das ist Linux und keine Vorschriften!
Steffen
Zurzeit leider down aber die meisten "Anonymous'es" sollte sich die Seite http://www.kmdw.de einmal zu Gemüte führen und darüber nachdenken. Auch für andere (Demon?) sehr empfehlenswete Lektüre für eine stille Stunde.
[x] pro Registrierung und posten nur mit Nicknamen. Das ist (aus eigener Erfahrung) nicht der "Tod der freien Meinung", sondern sorgt für einigermßen Niveau
Gruß
GriLLe
(zu 99% lesend - ich hab sonst nicht viel zu sagen
Übrigens: Pro-Anonym mit Möglichkeit zur Unterdrückung à la Slashdot sieht mir nach dem Optimum aus. Ansonsten kann ich mit den Trollen aber ganz gut leben, sprich sie ignorieren. Die sind halt so'n bisschen wie Gremlins: Bloss nicht füttern!
Außerdem sollte die Möglichkeit zum Anonymous gegeben sein, allein schon deshalb weil nicht jeder Lust hat, für eine Kurze Nachricht Name und Passwort einzugeben.
Selbst wenn Pro-Linux das System einfuehren wird, dann werden wohl die meisten einstellen, dass alles angezeigt wird.
Und was ist wenn man Punkte vergeben soll. Bei LinuxCommunity.de kann man mehrfach abstimmen. Das bedeutet, wenn mir ein Kommentar besonders gut gefaellt, dann gebe ich mehrfach "sehr gut ein", dann wird selbst ein 25% bald zu ueber 90%. Das selbe kann man auch in die andere Richtung machen.
Und wenn jede Person nur einmal abstimmen kann, dann macht man es doch auch so, dass es gerade in seine Ruchtung kommt:
Angenommen ein Artikel hat die Wertung 25% und nur einer hat Punkte gegeben. Ich bin jedoch der Meinung dass er mittelmaessig ist.
Dann wuerde ich in diesem Fall doch nicht auf "Mittelmaessig" tippen weil, (25%+50%)/2=27.5%. Also soge ich doch dafuer, dass ich 75% dafuer gebe, denn das sorgt fuer (25%+75%)/2=50%. Also genau das was ich haben wollte. Und die Person die als erstes gestimmt hatte wurde somit auf jeden Fall uebergangen.
Lange Rede kurzer Sinn: Bin gegen das System.
(nicht mal rechnen kann er!) *kopfschuettel*
Zu Beginn: Ich bin nicht unbedingt ein SuSE Anhänger. Deshalb betrachte ich alles was SuSE mach ein wenig skeptisch.
Aber jetzt mal zum Thema:
Als Prozessor hat der Personal PC einen Intel Celeron 533 Mhz. Das kann man als ausreichend bezeichnen. Der Hauptspeicher mit 64 MB ist wohl um einiges unterdimensoniert. Man stelle sich vor, SuSE Linux zusammen mit KDE und StarOffice einzusetzen (autsch!). Zur Grafikkarte: Diese Karte wird wohl nicht allzu viel taugen. Ansonsten hätte SuSE wenigstens den Chipsatz der Karte angeben können. Mit "4 MB Grafikkarte" kann schließlich alles gemeint sein. Am Schluß sollte man natürlich den Preis nicht vergessen. SuSE verlangt hier 1334,- DM (ohne Monitor). Dies scheint ja recht vernünftig zu sein. Obwohl man wo anders, für ein wenig mehr Geld, gleich die doppelte Leistung bekäme.
Wenn heute jemand behauptet, dass er mit 64 MB RAM und einer 4MB-Grafikkarte nicht in der Lage ist
Büroanwendungen am Laufen zu halten, dann hat dieser jemand Linux noch nicht für Büroanwendungen eingesetzt und tippt wahrscheinlich alles mit dem "Ein-Finger-Hacksystem" ein.
Das dies natürlich in der Verarbeitung langsam ist, mag klar sein.
Also ich besitze einen Supermarkt-Rechner mit 64 MB RAM, einer 4 MB Grafikkarte und man höre und staune einem 350 Mhz Pentium II.
Der Rechner macht alles, wofür ich ihn für's tägliche Arbeiten benötige ;-)
Gruß Ari
> Wenn heute jemand behauptet, dass er mit 64 MB RAM und einer 4MB-Grafikkarte nicht in der Lage ist
Büroanwendungen am Laufen zu halten, dann hat dieser jemand Linux noch nicht für Büroanwendungen eingesetzt und tippt wahrscheinlich alles mit dem "Ein-Finger-Hacksystem" ein.
Wenn Du die Newsmeldung korrekt liest, so heisst es dort "Ebenso dürfte FÜR GRAFIKBEARBEITUNG der Hauptspeicher mit nur 64 MByte RAM zu gering bemessen sein. "
Für Office reichen 64MB in der Tat.
>Das dies natürlich in der Verarbeitung langsam ist, mag klar sein.
s.o.
Wenn aber der Rechner bei Grafikbearbeitung anfängt zu swappen kannst Du schon mal den Rasierapparat auspacken...
ich habe nur einen p1 233,mit suse und s.o.
habe ich null probleme.der rechner von suse
hat schon die richtigen dimensionen,es würde laufen.doch für den preis ?.ohne weiteres würde man für 2000 dm einen vernünftigen pro.
von amd mit monitor usw. bekommen.und wer den
richtig konfig. hat wohl ein systhem was alles (non game) unter win schlägt.
greetings alex
lokalen Netzwerk einer Firma
wo 20 PCs am LAN angeschlos-sen sind).
Linux (US) runter und wollte fragen was der Unterschied zwischen US und non-US ist.
Vielen Dank im vorraus.
"Anonymous" raus.
und aendert ihn in "SCHWACHSINN".
das sollte vielen zur eintragung eines
"real-namen" wie peter, paul und mary bewegen.
aber eigentlich bitte nicht.ich muesste dann ja wieder alle postings lesen....
immo uebergehe ich von "Anonymous" gepostete sachen einfach.
besser: ftp://ftp.de.debian.org oder
ftp://ftp.debian.de ?
Kauf Dir Suse 7.0!!!
Und wenn Deine Frau über diese Sonderausgabe meckert, dann zeige ihr nur kurz die letzte Rechnung vom Friseör.
Oder frag einfach jemanden der sich damit auskennt.
Ach im übrigen sabelt ihr alle nur Blasen, also stelt den level nicht zu hoch ein sonst könnt ihr am Ende nur eure eigenen Quark lesen. schade schade schade
Gruß Niko
Sollte es SUSE ernst sein, ein gutes Angebot zu erstellen, ist das ein Schritt nach vorne.
leider haben hier ca.70 Prozent der Postings nichts mit dem Thema zu tun. (Note 6 ! SETZEN) Ausserdem frage ich mich langsam, warum diese Webseite PRO-LINUX heisst und nicht ANTI-LINUX.
Hoffe auf Besserung Thomas
1. Pc von SuSE finde ich ok, Preis geht auch.
2. Alternative wäre ein K6 gewesen. Ist schneller und billiger. Das wäre incl. Boardpreisdifferenz der Mehrpreis für 128MB gewesen. Und ca. 50,- mehr für eine brauchbare Grafikkarte hätte das Angebot auch noch verkraftet.
>Ist schneller und billiger.
Billiger schon, aber schneller? Ich habe auf einem P-333 für eine SuSE voll installation gebraucht wie auf einem 550er AMD.
Absolut auffällig war es aber dann bei einer Windows installation unter VMWare wo es auf dem AMD etwa 5fach so lange gedauert hat!
Ich tendiere auf jeden Fall zum Intel.
cini
ich hab linux auf meiner festplatte aber ich brauche den platz kurzzeitig als windows platte wie kann ich die platte ohne partition magic wieder um modeln?????