Login
Newsletter
Werbung

Do, 22. August 2013, 19:55

Software::Entwicklung

OpenHAB soll Eclipse-Projekt werden

Nachdem das von Kai Kreuzer initiierte Open-Source-Projekt »Open Home Automation Bus« nach knapp zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit vor rund einem Jahr eine erste Version 1.0.0 veröffentlichen könnte, hat das openHAB-Team nun bekannt gegeben, dass die universellen Plattform zur Heimautomation ab sofort unter der Bezeichnung »Eclipse Smart Home« als offizieller Projektvorschlag bei der Eclipse-Stiftung firmiert.

OpenHAB: Mobil-Client

Kai Kreuzer

OpenHAB: Mobil-Client

Bei der zur Zeit noch unter der GNU GPLv3 stehenden OpenHAB-Plattform (open Home Automation Bus) handelt es sich um eine auf dem OSGi-Framework von Equinox basierende Java-Software, die sich als Hardware-, Hersteller- und Protokoll-unabhängige Plattform rund um das Thema Heimautomation versteht. Als integrierter Webserver kommt Jetty zum Einsatz. Die Freigabe der neuen Version 1.3 steht kurz bevor und ist für September diesen Jahres geplant. Die noch aktuelle Version 1.2 wurde im April diesen Jahres veröffentlicht und hat unter anderem im Juni den IoT Challenge 2013 gewonnen. OpenHAB hat zum Ziel, die digitale Fernsteuerung zahlreicher Komponenten im eigenem Haus im Alltag komfortabler zu gestalten sowie die Konfiguration universeller zu machen. Im Vergleich zu üblichen, nicht gerade preiswerten kommerziellen Produkten zur Heimautomatisierung verursacht die quelloffene Software abgesehen von der zur Steuerung benötigten Hardware keine Kosten. OpenHAB versteht sich allerdings auch als Plattform, die zum Beispiel Entwicklern das Erstellen eigener Benutzeroberflächen zur Steuerung verschiedenster Geräte mit unterschiedlichen Technologien ermöglicht, inklusive dem Identifizieren und Integrieren anzubindender Systeme, Protokolle und Standards.

Fotostrecke: 4 Bilder

OpenHAB: Mobil-Client
OpenHAB: Mobil-Client
OpenHAB: Mobil-Client
GUI von OpenHAB
ObenHAB unterstützt den Feldbus KNX und viele andere offene Standards aus der Gebäudesystemtechnik und ermöglicht eine einheitliche Automationslogik über Systemgrenzen hinweg. Entwickler und Ingenieure können eigene, auch komplexe Regeln programmieren oder Log-Dateien, Werte und Zustände in einer lokalen Datenbank oder bei einem Cloud-Anbieter sichern. Sämtliche Benachrichtigungen der Haustechnik lassen sich als Instant-Messages mit Hilfe des Chat-Protokolls XMPP zum Beispiel via GTalk oder Jabber auf PCs oder Smartphones und Tablets übertragen. OpenHAB kann auch Statusanfragen des Benutzers beantworten und Befehle für Geräte entgegennehmen. Seit der Version 1.0 steht neben einem iOS-Client auch ein nativer Android-Client HABDroid zur Steuerung zur Verfügung.

Die weitere Implementierung der Integration von Eclipse Smart Home soll in Form modularer Pakete passieren, welche sich auch unabhängig vom Eclipse-Projekt nutzen lassen. Im fertigen Ausbau soll das Projekt eine vollständige Entwicklungsumgebung und Tools zur Verfügung zu stellen, die Entwickler bei Home-Automation-Projekten unterstützen. Der Wechsel von openHAB zur Eclipse Foundation würde auch insofern gut passen, weil sich die Eclipse-Stiftung seiner geraumer Zeit ohnehin bemüht, die Grundlagen für Entwicklungen in den Bereichen M2M (Machine-to-Machine) und »Internet der Dinge« zu schaffen. Dazu wurde mit der Eclipse M2M Working Group eine gemeinsame organisatorische Basis ins Leben gerufen, unter der sich Unternehmen und Organisationen unter dem Dach der Eclipse Foundation austauschen und quelloffene Protokolle, Frameworks und Tools zum Entwickeln von Software aus dem M2M-Bereich erarbeiten können.

Kai Kreuzer und sein Team wollen die noch unter der GPLv3 stehende Code-Basis im nächsten Schritt derart aufbereiten, dass sie sich für eine Lizensierung unter der Eclipse Public Licence eignet und damit die Voraussetzung erfüllt, unter dem Dach der Eclipse Foundation betrieben werden zu können. Im eingereichten Produktvorschlag ist allerdings zu lesen, dass das Gros der Abhängigkeiten des OpenHAB-Core-Frameworks bereits unter der EPL steht und daher eine erste Version von »Eclipse Smart Home« bereits Anfang 2014 erscheinen könnte.

Werbung
Kommentare (Insgesamt: 0 )
Pro-Linux
Pro-Linux @Facebook
Neue Nachrichten
Werbung