Hardware::Tablets
Neue Details zu erstem Firefox OS-Tablet
Mozilla hat einige Spezifikationen und Details zum ersten Tablet mit Firefox OS bekannt gegeben. Das Gerät soll von Foxconn produziert werden, ist aber vorerst nur für Entwickler gedacht.
Asa Dotzler
Infocus New Tab F1
Der Leiter der Firefox-OS-Entwicklung bei Mozilla Asa Dotzler hat in seinem
Blog einige Details zur Ausstattung des von Foxconn hergestellten ersten Firefox-OS-Tablets öffentlich gemacht. Das mit einem Quad-Core-Prozessor, 2 GByte RAM und einem 10-Zoll-Display ausgestattete Gerät ist vorerst nur für Entwickler gedacht, die generell mithelfen wollen, Firefox OS an Tablet-PCs anzupassen. Mozilla hatte das zugehörige Programm
Anfang Januar initiiert. Laut Dotzlers Blog-Eintrag ist das erste Gerät dieses Entwicklungsprogramms das von Foxconn produzierte und unter dem Label des US-Herstellers
Infocus hergestellte Infocus New Tab F1.
Das Tablet besitzt bei einer Abmessung von 266 x 170 x 9,7 mm einen 10,1 Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 800 Punkten. Im Inneren des mit 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB Flash-Speicher ausgestatteten Gerätes rechnet ein Quad-Core-Prozessor mit einer eher moderaten Taktrate von 1 GHz. Außerdem gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten. Das Infocus-Tablet funkt im WLAN allerdings nur im 2,4 GHz Band (802.11b/g/n); ein UMTS-Modul gibt es nicht. Ferner sollen Bluetooth und ein GPS-Empfänger eingebaut sein. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und ein 2-Megapixel-Front-Kamera für Videotelefonie. Der Akku besitzt eine Nennladung von 7.000 mAh. Zum Gewicht macht Dotzler keine weiteren Angaben. Ob das Infocus-Gerät später auch als Consumer-Version auf den Markt kommen wird, ist nicht bekannt, aber Foxconn hatte in der Vergangenheit bereits darauf hingewiesen, ein Tablet für Firefox OS anbieten zu wollen.
Mozilla will das Infocus New Tab F1 als erstes im Rahmen des Tablet-Entwicklungsprogramms entwickeltes Gerät gemeinsam mit Entwicklern weiter für Firefox OS optimieren. Allerdings ist bisher noch nicht ganz klar, unter welchen Bedingungen Entwickler am Programm teilnehmen können. Dies soll aber in den kommenden Tagen und Wochen noch im Hacks-Blog erörtert werden.