Software::Spiele
Humble Indie Bundle 11 gestartet
Mit dem »Humble Indie Bundle 11« sind nur vier Wochen nach der letzten Aktion ein weiteres Mal hochwertige Independent-Spiele zu einem selbst wählbaren Preis für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich.
DrinkBox Studios
Szene aus Guacamelee! Gold Edition
Neben den dauerhaften Einrichtungen
Humble Weekly Sale und
Humble Store, die für Linux-Anwender nicht immer von Interesse sind, erscheinen die verschiedenen Humble Indie Bundles weiter mit hoher Frequenz. Nun bietet Wolfire Games bereits das
nächste Spielepaket, das Humble Indie Bundle 11, an. Das neu geschnürte Paket erscheint lediglich vier Wochen nach dem
Humble Bundle X und enthält vier Spiele. Wer mehr zahlt als den momentanen Durchschnittspreis, erhält zwei weitere Spiele als Bonus. Alles zusammen soll laut Humble Bundle über 133 US-Dollar wert sein; der tatsächlich gezahlte Preis liegt im Durchschnitt momentan bei 4,13 US-Dollar.
Die Spiele im elften »Humble Indie Bundle« sind das Plattform-Actionspiel Guacamelee! Gold Edition, das Action-Rollenspiel Dust: An Elysian Tail, das atmosphärische Plattformspiel The Swapper, das Plattformspiel Giana Sisters: Twisted Dreams, das psychologische Erkundungsspiel Antichamber und das aufregende Einbrecherspiel Monaco: What's Yours is Mine. Die beiden letzteren Spiele sind Bonusspiele, die man nur erhält, wenn man mehr zahlt als den momentanen Durchschnittspreis. Weitere Bonusspiele sind angekündigt. Alle sechs Spiele sind für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich und wurden wohl zum Teil erstmals für Linux bereitgestellt. Die Ausnahme ist »Giana Sisters: Twisted Dreams«, bei dem die Versionen für Linux und Mac OS X noch fehlen und erst im Laufe des Jahres erscheinen sollen. Zu allen gibt es zudem einen mehr oder weniger umfangreichen Soundtrack.
Wie immer beim Humble Bundle sind die Spiele frei von DRM-Maßnahmen und anderen Einschränkungen. Von jedem Kauf geht ein kleiner Teil an Humblebundle.com selbst und an die gemeinnützigen Organisationen
Electronic Frontier Foundation (EFF) und
Childsplay. Wer will, kann den Betrag beliebig anders verteilen.
Im Rahmen der Aktion, die zwei Wochen läuft, wurden schon in den ersten drei Stunden über 100.000 Bundles für durchschnittlich 4,13 US-Dollar verkauft. Wie in den vorigen Runden zeigten sich die Windows-Benutzer, die bisher 75% der Käufe tätigten, mit großem Abstand am geizigsten und zahlten lediglich 3,98 US-Dollar im Durchschnitt. Linux-Benutzer zeigten sich auch dieses Mal mit 5,95 US-Dollar ganz deutlich am großzügigsten.