Von Kurt Pfeifle am Sa, 2. September 2000 um 21:46 #
(Schluss)
Kommerzielle Linux-Druckloesungen gibt's also zwischenzeitlich fuer die meisten Drucker. Gibt es auch freie kostenlose GUI-Tools oder quasi-'PPDs' fuer den Heimanwender? - Ja. 'XPP' (ueber http://www.phy.uni-bayreuth.de/till/xpp/, hat allerdings noch Schwaechen bei der Auswertung von Passwoertern), 'KUPS' (kuenftiges KDE-frontend fuer CUPS, ueber http://cups.sourceforge.net). Die unten erwaehnte URL 'http://www.linuxprinting.org' bietet das tool 'cups-o-matic': damit lassen sich quasi-PPDs fuer ghostscript-Treiber und passende Drucker online erzeugen.
Zuletzt noch einige URLs.
ESP PrintPro gibt es in Deutschland bei: 'http://www.danka.de/printpro/' ebenso wie eine kostenlose Demo-Lizenz.
Eine 'FAQ' zu CUPS und ESP PrintPro ist unter 'http://www.danka.de/printpro/faq.html' zu haben; sie stammt von mir
Die Homepage zu CUPS findet sich unter 'http://www.cups.org', die zu ESP PrintPro unter 'http://www.easysw.com/printpro/'.
Kommerzielle Linux-Druckloesungen gibt's also zwischenzeitlich fuer die meisten Drucker. Gibt es auch freie kostenlose GUI-Tools oder quasi-'PPDs' fuer den Heimanwender? - Ja. 'XPP' (ueber http://www.phy.uni-bayreuth.de/till/xpp/, hat allerdings noch Schwaechen bei der Auswertung von Passwoertern), 'KUPS' (kuenftiges KDE-frontend fuer CUPS, ueber http://cups.sourceforge.net). Die unten erwaehnte URL 'http://www.linuxprinting.org' bietet das tool 'cups-o-matic': damit lassen sich quasi-PPDs fuer ghostscript-Treiber und passende Drucker online erzeugen.
Zuletzt noch einige URLs.
ESP PrintPro gibt es in Deutschland bei:
'http://www.danka.de/printpro/'
ebenso wie eine kostenlose Demo-Lizenz.
Eine 'FAQ' zu CUPS und ESP PrintPro ist unter
'http://www.danka.de/printpro/faq.html'
zu haben; sie stammt von mir
Die Homepage zu CUPS findet sich unter
'http://www.cups.org',
die zu ESP PrintPro unter
'http://www.easysw.com/printpro/'.