Die norwegische Softwareschmiede Trolltech hat heute die fertige Version 2.2 seiner QT-Bibliothek zum
Download freigegeben.
Außerdem wurde der QT-Designer veröffentlicht. Im Vergleich zur Version 2.1.1 sind u.a Komponenten zur Internet-Programmierung und zur Verarbeitung von XML-Daten zum beliebten Framework hinzugekommen. Ein genaueres Changelog ist im Announcement von Trolltech nachzulesen.
Mit dem QT-Designer, einem RAD-Tool (Rapid Application Development) ist es möglich schnell und einfach Anwendungen auf der Basis der QT-Bibliothek zu entweckeln. Hierbei handelt es sich um eine visuell orientierte Entwicklungsumgebung.
Die QT-Biliothek ist ein plattformübergreifendes grafisches Anwendungsframework, welches komplett auf C++ setzt. Verfügbar ist die QT-Bibliothek neben Linux auch für Windows, sowie für diverse Unix-Derivate.
Der wohl bekannteste "Kunde" von Trolltech ist das Open-Source Projekt KDE, welches komplett auf der QT-Bibliothek aufgebaut wurde. Die Version 2 von KDE wird auf die Version 2.x der Bibliothek von Trolltech aufsetzten. Mit dem Release von KDE2 ist in den nächsten Tagen zu rechnen.