Unternehmen
Norwegische Organisation verlangt Linux
Die norwegische Organisation »Norsk Målungdom« rief alle Schulen zum Boykott aller Microsoft-Produkte und fordert die Benutzung von KDE.
Grund für diesen Boykott sei die Unterstützung nur einer der drei in Norwegen gebräuchlichen Sprachen - bokmål (Standard-Norwegisch). Die Organisation fordert eine Windows und Office-Version in der bislang von Microsoft nicht unterstützten Sprache »nynorsk« (neunorwegisch). Diese Sprache gilt im heutigen Norwegen durchaus als gebräuchlich und wird seitens des Redmonder Unternehmens wegen zu hohen Entwicklungskosten nicht unterstützt.
Seit der Einführung in KDE beider Sprachenvarianten, Bokmål und Nynorsk, fordert Norsk Målungdom die Einführung der OpenSource-Alternative. Eine solche Benutzung würde Microsoft entweder dazu zwingen, beide Sprachen zu unterstützen und vor allem Linux in Norwegen noch bekannter machen.
In Norwegen ist die Sprache eine politische Frage. Der Rundfunk und einige Zeitungen arbeiten zum Teil nach einem Quotensystem.