Auch das amerikanische Linux-Magazine hat dieses Jahr damit begonnen, eigene Auszeichnungen zu vergeben, die sogenannten Tuxies. Die Preise wurden bereits in der September-Ausgabe vergeben, der entsprechende Artikel is aber vermutlich erst seit kurzem Online.
Die Auszeichnungen wurde in folgenden Kategorien vergeben:
Server-Distribution: Erster Platz Red Hat 6.2, zweiter Platz Debian 2.1r5;
Datenbank: Erster Platz MySQL, zweiter Platz Oracle;
Webserver: Erster Platz Apache, zweiter Platz Raven SSL for Apache;
Web Development: Erster Platz Perl, zweiter Platz PHP;
Mailserver: Erster Platz Sendmail, zweiter Platz Communigate Pro;
Backup: Erster Platz Arkeia Professional 2.2 und BRU Personal Edition, zweiter Platz ArcserverIT;
Entwickler-Tool: Erster Platz GCC, zweiter Platz CVS;
Desktop-Distribution: Erster Platz Mandrake, zweiter Platz SuSE;
Verteiltes Arbeiten: Erster Platz Jabber, zweiter Platz GAIM;
Netzwerk-Verwaltung: Erster Platz SWAT, zweiter Platz Enlighten DSM;
Cluster: Erster Platz Beowulf, zweiter Platz TurboLinux Cluster Server;
Spiele: Erster Platz Quake III Arena, zweiter Platz Heavy Gear II;
Allgemeine X11-Applikation: Erster Platz VMware, zweiter Platz Netscape Navigator;
Buch: Erster Platz Running Linux, zweiter Platz Red Hat Linux 6 Unleashed;
Grafik: Erster Platz GIMP, zweiter Platz Blender;
Multimedia: Erster Platz XMMS, zweiter Platz Grip;
Office: Erster Platz StarOffice, zweiter Platz Applixware;
Umstrittenstes Produkt: Erster Platz DeCSS, zweiter Platz GNapster;
Nicht-Computer-Produkt: Erster Platz Penguin Mints, zweiter Platz User Friendly Bücher.