Software::Spiele
Pro-Linux: Client/Server DooM und Quake 3 Server
Zum Thema Netzwerkspiele darf Ihnen Pro-Linux heute zwei Artikel präsentieren.
RvB nahm sich Client/Server DooM zur Brust und berichtet in diesem Artikel von seinen Erfahrungen. "csDooM, was für Client/Server DooM steht, ist ein DooM-Port, welcher sich über TCP/IP spielen lässt. Das heißt, man kann DooM über das Internet mit anderen Spielern spielen." Nach dieser Feststellung geht der Autor auf verschiedene Server sowie verschiedene Umgebungen, die mit WAD-Dateien eingerichtet werden, ein.
Mehr auf das Spielen im LAN konzentriert sich dagegen Thomas Gern, der seinen Artikel Quake 3 Arena Server überarbeitet hat. Er beschreibt ausführlich die beiden möglichen Arten von Servern, den Listening Server und den Dedicated Server. "Dedicated-Server werden nur mit der Konsole bzw. Konfigurations-Skripten verwaltet. Zwar ist der Konfigurationsaufwand etwas höher als bei Listen-Server, aber dafür kann auch der langsamste Rechner (getestet mit einem Pentium-166) noch als Dedicated-Server herhalten."