Diese Version wurde weitgehend komplett neu geschrieben. Die Neuerungen in dieser Version:
Sollte nun auf allen Architekturen laufen. Getestet auf Intel, SPARC, Alpha und PPC.
Normalerweise startet PowerTweak jetzt als Daemon, der schon beim Systemstart startet. Mit der Option --no-daemon kann das alte Verhalten weiter verwendet werden. Im Daemon-Modus kommuniziert die Benutzeroberfläche mit dem Daemon, anstatt die Einstellungen selbst vorzunehmen.
Die Backends, also die Programmteile, die die Einstellungen vornehmen, sind jetzt vollständig modulare Plugins.
Profile wurden implementiert. Man kann z.B. das Profil "Webserver" laden, und Powertweak optimiert alle Einstellungen für den Einsatz als Webserver.
Das Backend zum Tunen von /proc/sys wurde neu geschrieben.
Das PCI-Backend unterstützt mehr Chipsätze und verwendet XML-Dateien zur Beschreibung der Einstellungen.
Ein Backend zum Tunen des Plattenzugriffs-Algorithmus (Elevator) kam hinzu.
Es ist nun möglich, auf die CPU-Spezialregister zuzugreifen, vorausgesetzt, man hat die Treiber für cpuid bzw. msr geladen. Diese sind in Kernel 2.2.18 und 2.4.0test enthalten.
Funktionierende Textmodus-Benutzeroberfläche.
Ein Download des GPL-Programms ist von der unten angegebenen Adresse möglich. Dort finden sich auch einige Screenshots.